 
        
        Quantumtechnologien für die Raumfahrt
Das Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickelt Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien.
Wir bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife und treiben den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran.
Unsere Abteilung "Integration von Mikro- und Nanosystemen" entwirft kompakte und skalierbare Quantensysteme und deren Komponenten.
Mit Hilfe der Mikrotechnologie können wir auf Chipbasis Funktionen und Eigenschaften für kostengünstige Quantensysteme integrieren.
Wir leisten einen großen Beitrag zum Übergang von Labor- zu Anwendungssystemen.
Rydberg Atome sind einfache aber vielfältig einsetzbare Quantensysteme.
Wir arbeiten an ihrer miniaturisierten Realisierung und Integration.
Deine Aufgaben:
 * Entwickel kompakte Dampfzellen unter anderem mit dem Fokus auf integrierte, optische Komponenten zur Strahlführung sowie Ein- und Auskopplung.
 * Konzipiere Prozesse zur Verfüllung der Dampfzellen mit Alkalimetallen und deren Verkapselung.
 * Plane und implementiere Prozessschritte und -abfolgen zur Herstellung der konzipierten Komponenten.
 * Übernimm die Planung, Durchführung und Auswertung von Charakterisierungsmethoden für miniaturisierte Dampfzellen und der Komponenten.
 * Bist verantwortlich für einen Teil der Mikroproduktionsanlagen und -prozesse, einschließlich der damit verbundenen Aufgaben der Prozessentwicklung, Qualitätsmanagement und Betreuung.
 * Dokumentiere Forschungsergebnisse und Technologien für deren langfristige Erschließung und tauschst diese mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus.
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen
Um diesem Herausfordernden Projekt erfolgreich beizutragen, benötigen wir eine Person mit folgenden Qualifikationen:
 * Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften.
 * Fachkenntnisse im Bereich Photonik oder Integrierte Photonik.
 * Fachkenntnisse in Mikrotechnik oder Verbindungstechnik oder Backend-Prozessen.
 * Erste Erfahrungen in der Entwicklung von Testsystemen.
 * Erfahrungen im Bereich CAD, Konstruktion und Rapid Prototyping.
 * Erfahrungen mit Datenakquise und Datenauswertung.
 * Freude und Erfahrung an praktischen Laborarbeiten.
 * Proaktive, sorgfältige und analytische Arbeitsweise.
 * Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten eine interessante Chance zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team und die Möglichkeit, innovative Ansätze zum Aufbau von Quantensystemen zu erlernen und umzusetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.