Wir suchen eine engagierte Fachkraft, die die psychologischen Grundlagen einer professionellen Sozialen Arbeit vertreten und Lehrveranstaltungen im Bereich Allgemeine Psychologie, Sozial- und Entwicklungspsychologie sowie Klinische Psychologie übernehmen kann.
Der Bewerber soll insbesondere die Lehre im Modul Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit mit den Themenschwerpunkten eigenständig durchführen und in ausgewählten Modulen der Vertiefungen (z.B. Hilfen zur Erziehung) Lehrveranstaltungen anbieten.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, müssen besondere Fähigkeiten wie fachdidaktisches Geschick, fachpraktische Erfahrungen als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studierenden und in der Organisation von Studienabläufen vorgelegt werden.
Alle Bewerbenden müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 59 SächsHSG erfüllen:
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes (Psychologie),
2. Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung nachgewiesen wird,
3. Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
4. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer in der Regel fünfjährigen, einschlägigen beruflichen Praxis.