Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Doktorand:in – ki-gestützte integration heterogener forschungsdaten in energiesystemmodelle (w/m/d)

Jülich
Forschungszentrum Jülich
Inserat online seit: 5 Juli
Beschreibung

Ihre Aufgaben:

In einem interdisziplinären Team entwickeln Sie Ansätze für die automatisierte und großskalige Verfügbarmachung und Integration von Energiesystemdaten und -modellen und wenden Methoden der Datenwissenschaften an, um diese für transparente Energiesystemanalysen nutzbar zu machen. Die gesammelten Daten werden mit von Ihnen entwickelten Verfahren aufbereitet und semantisch angereichert, bevor sie in eine wissensgraphenbasierte Metadatenplattform überführt werden, die Sie mitentwickeln. Im Austausch mit Akteuren aus der Energieforschung entwickeln Sie Methoden zur Steigerung der Daten- und Softwareinteroperabilität, die eine automatisierte Nachnutzung von Energiesystemanalyseprozessen ermöglichen. Entlang der FAIR und Linked Open Data Prinzipien entwerfen Sie Schnittstellen, die eine reibungslose Verarbeitung von Big Data im Kontext wissenschaftlicher, KI-unterstützter Energiesystemforschung ermöglichen – skalierbar, nachvollziehbar und interoperabel. Ihre Aufgaben im Einzelnen:

1. Ausbau eines strukturierten Beschreibungsformats zur eindeutigen und maschinenlesbaren Charakterisierung von Softwareschnittstellen und Datenmodellen
2. Auswahl und Konfiguration von Algorithmen zur Annotation und Organisation von Forschungsdaten und -software unter Verwendung modernster KI-Technologien
3. Sicherstellung der Nachhaltigkeit und kontinuierlichen Erweiterbarkeit von Daten- und Softwarebeständen durch den Einsatz innovativer Wissensgraphstrukturen
4. Entwicklung von Schnittstellen für die automatisierte Integration von Forschungsdaten in effiziente Open-Source-Energiesystemmodell-Workflows

Ihr Profil:

5. Master-Abschluss in Informatik, Datenwissenschaft, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Mathematik oder einem verwandten Studienbereich
6. Großes Interesse an Datenwissenschaft und Energietechnologien
7. Grundkenntnisse in den Bereichen Datenmanagement und Datenanalyseverfahren
8. Programmierkenntnisse, idealerweise in Python
9. Unabhängige und analytische Arbeitsweise
10. Zuverlässiger und gründlicher Arbeitsstil
11. Fließendes Englisch in Wort und Schrift; deutsche Sprachkenntnisse sind von Vorteil


Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie noch nicht alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen. Wir können Ihnen diese möglicherweise im Rahmen der Einarbeitung näherbringen.


Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

12. Ein hochmotiviertes und internationales und interdisziplinäres Team in einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
13. Mitarbeit in einem spannenden Verbundforschungsprojekt mit hochkarätigen Partner:innen
14. Exzellenter Weiterbildung, überfachliche Kollaborationen und Praxiseinblicke in interdisziplinäre Fragestellungen im Spannungsfeld der Negativemissionstechnologien im Rahmen der „Helmholtz Research School for Negative Emission Technologies“
15. Die Möglichkeit zur Fertigung einer Doktorarbeit innerhalb von 3 Jahren durch professionelle Betreuung und interne Unterstützungsangebote - Bearbeitungsdauer bis zur Einreichung der Schriftfassung der Dissertation für die letzten 16 Doktoranden am ICE-2: 2,7-3,4 Jahre
16. Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
17. Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
18. Beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice
19. Flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
20. Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors:


Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:

Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads: Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit:


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Jetzt bewerben

Kontaktformular

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Einkäufer:in mit dem schwerpunkt software (w/m/d)
Jülich
Forschungszentrum Jülich
Einkäufer
Ähnliches Angebot
Kran- und aufzugsmonteur:in (w/m/d)
Jülich
Forschungszentrum Jülich
Aufzugsmonteur
Ähnliches Angebot
Masterarbeit - bioökonomie (m/w/d)
Jülich
Abschlussarbeit
Forschungszentrum Jülich
700 € - 800 € pro Monat
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich Jobs in Jülich
Jobs Jülich
Jobs Düren (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern