Die Stadt Bremerhaven (ca Einwohner:innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Schulamt, eine:nReferentin/Referenten (w/m/d) für Schulneubau und -sanierungStellenwert: - Besoldungsgruppe A 12 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 12 TVöD (Entgeltordnung/VKA) -.Das Schulamt Bremerhaven verstärkt seine Aktivitäten, um die zentralen Herausforderungen im Bereich des Schulneubaus und der Bestandsanierung konzeptionell zu bewerkstelligen. Die Schaffung von Schulplätzen, die Sicherung von Investitionen in die vorhandene, schulische Infrastruktur sowie die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder sind Bespiele für die Absicherung der Bildungsqualität durch pädagogisch zu gestaltende Raumkonzepte. Für die Steuerung und Koordination entsprechender Maßnahmen ist im Schulamt eine Stelle im Büro der Amtsleitung zu besetzen, die die Projektleitung übernimmt und eng mit dem städtischen Wirtschaftsbetrieb Seestadt Immobilien zusammenarbeitet.Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:Steuerung und Koordination von Schulneubauten, Schulausbau und Schulgebäudesanierungen in enger Zusammenarbeit mit Seestadt Immobilieninsbesondere:- Projektleitung für sämtliche in der Zuständigkeit des Schulamtes wahrzunehmenden Aufgaben imZusammenhang mit Schulneubauten, Schulausbau sowie Schulgebäudesanierungen einschließlichder Freiraumplanung- (Weiter)Entwicklung und Umsetzung von Grundsätzen und Vorgaben für den Bau und die Sanierungvon Schulen- Festlegung von Standards zur nachhaltigen Planung, Gestaltung und Entwicklung von Schulen- Kapazitätsplanung- Prüfung der Bauplanungsunterlagen hinsichtlich der Einhaltung der Vorgaben und Standards- Konzeptentwicklung zur Partizipation der Schulgemeinschaften bei der Planung und Gestaltungder Schulräume und Freianlagen (Schulentwicklungsplanung)- fachliche Abstimmung zu Fragen der Barrierefreiheit mit dem Amt für Menschen mit Behinderung- Prüfung von Förderprogrammen, Beantragung von Drittmitteln, Erstellung vonVerwendungsnachweisen- Mitwirkung bei der Erstellung notwendiger Vertragsunterlagen (z. B. Mietverträge), rechtlichePrüfung der Vertragsunterlagen, Teilnahme an Notarterminen als Beauftragte:r mitEntscheidungsbefugnis des Schulamtes- fachliche Beratung der:des Dezernent:in, der Schulamtsleitung und der politischenEntscheidungsträger:innen- fachliche Beratung der Schulleitungen und schulischen Gremien sowie ggf. schulischerKooperationspartner:innen- Vertretung des Magistrats und des Schulamtes in kommunalen sowie übergreifendenund projektbezogenen Arbeitsgruppen (auch auf Landesebene), bei Wettbewerben undin Ausschüssen.VoraussetzungenVoraussetzung für eine Bewerbung ist:ein mit einem Bachelorgrad (oder vergleichbar) nachgewiesenes abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften bzw. der Abschluss des Angestelltenlehrganges II – Verwaltungsfachwirt:in (vergleichbar)oderein mit einem Bachelor (oder gleichwertig) nachgewiesenes abgeschlossenes Studium sowie eine mindestens einjährige, für das ausgeschriebene Aufgabenfeld geeignete, Berufserfahrung.Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bzw. die spätere Beantragung der Berufung ins Beamtenverhältnis möglich.Von Vorteil wären:Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowieKenntnisse der Organisation und der Arbeitsabläufe in einer öffentlichen Verwaltung.Zur Wahrnehmung dieser gleichermaßen anspruchsvollen wie interessanten Tätigkeit suchen wir eine Persönlichkeit mit der Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten und die Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten hat und über eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten - auch auf Leitungsebenen - verfügt. Wir erwarten ferner ein erstes Verständnis davon, welche Anforderungen sich aus dem inklusiven Schulsystem für das o. g. Aufgabengebiet ableiten lassen.Einen sicheren Umgang mit der PC-Standardsoftware (MS-Office) setzen wir voraus.Wir bieten Ihnen:eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und kollegialen Teameine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabenspektrumeinen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen und bürgerorientierten VerwaltungHomeoffice, flexible Arbeitszeitenbetriebliche Gesundheitsförderung (u. a. Hansefit)lebensphasenorientierte Personalentwicklungein breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebotfamilienfreundliches Arbeiten (Zertifikat audit berufundfamilie)Jobticket.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir darum, vorliegende Nachweise einer Schwerbehinderung bzw. einer Gleichstellung Ihrer Bewerbung beizufügen.Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.Informationen über die Seestadt Bremerhaven erhalten Sie im Internet unter Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Schulamtes, Frau Hüsken, Tel.0471/, zur Verfügung.Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Kopien der Zeugnisse Ihrer Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bei. Auf ein Foto, Originalzeugnisse und -bescheinigungen sowie Mappen und Folien bitten wir zu verzichten. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Wenn Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, geben Sie bitte Ihre derzeitige Entgeltgruppe bzw. Ihre derzeitige Besoldungsgruppe an. Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven oder richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum an denMagistrat der Stadt BremerhavenPersonalamt (11/39.2 – 177)Postfach 27524 Bremerhaven