Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gGmbH (EKA) versorgt Patienten in den Fachbereichen Neurologie, Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Kinder-und Jugendpsychiatrie und Geriatrie mit insgesamt 254 vollstationären Planbetten und 43 tagesklinischen Plätzen. Es erfüllt einen besonderen Versorgungsauftrag für geistig und/oder körperlich behinderte Menschen. Die Neurologie & Epileptologie hat den besonderen Auftrag der spezialisierten Versorgung anfallskranker Patient*innen im Sinne eines überregionalen Epilepsie-Zentrums der höchsten Versorgungsstufe. Neben dem stationären Bereich verfügt das Epilepsiezentrum Hamburg über eine Spezialambulanz für Anfallsleiden nach §116b SGB V.
Aufgaben im Überblick
* Psychologische und neuropsychologische Diagnostik und Therapie
* Psychologische Beratung
* Durchführung neuropsychologischer, psychotherapeutischer und psychoedukativer Gruppenangebote
* Teilnahme an interdisziplinären Teamkonferenzen
* Angehörigenberatung
Wir suchen
* Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom / Master)
* Eine begonnene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeut*in in Verhaltenstherapie nach „alter“ Ausbildungsordnung
* Spezielles Interesse an Epileptologie
* Freude an patient*innenorientierter diagnostischer und therapeutischer Arbeit sowie Fähigkeit zur Integration in das bestehende Team
Wir bieten
* Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit an einem interessanten Arbeitsplatz im Gesundheits- und Sozialwesen
* Perspektiven: Die Anerkennung der Arbeitszeit als PT2-Zeit für die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeut*in, sowie vielseitige und anspruchsvolle psychologische Optionen bei einem interessanten Patientenklientel(bitte klären Sie im Vorfeld einer Bewerbung mit Ihrem Ausbildungsinstitut die Anerkennung des PT2 in unserer Einrichtung für Ihre Ausbildung)
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt *innen, Neuropsycholog *innen, Psychotherapeut *innen, Pflegeteam, Sozialarbeiter *innn, Logopäd *innen, Ergotherapeut *innen und Physiotherapeut *innen
* Onboarding und Arbeitsumfeld: Strukturierte Einarbeitung und ein familiäres Team, das Sie willkommen heißt und von Anfang an unterstützt
* Chancen: Die Möglichkeit zu wissenschaftlicher Tätigkeit und Mitwirkung an klinischen Forschungsprojekten
* Pluspunkt Geld: attraktive tarifliche Vergütung nach KTD inkl. 36 % Urlaubs- und 50% Weihnachtsgeld und betriebliche Altersversorgung (EZVK) – schon während der Probezeit
* Familie und Privatleben: Attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle oder ein Platz in der Kita. Immer passend zu Ihrer Lebenssituation - sprechen Sie uns an - mindestens 30 Urlaubstage (5 Tagewoche), Sonder- und Bildungsurlaub nach Absprache und flexible Arbeitszeitmodelle sofern möglich – passend zu Ihrer Lebenssituation
* Gesundheit und Mobilität: Fahrradleasing mit Jobrad, Zuschuss zum Deutschland Ticket oder die Nutzung diverser Sportangebote
* Wertschätzung: Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich
* Und: Zusammen arbeiten, zusammen feiern: Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern
Weitere Informationen
Vergütung: Nach KTD (Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie)
Arbeitsbeginn: Ab 01.03.2026
Befristung: 6 Monate
Arbeitszeit: Teilzeit (67 %)
Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.
Fragen beantwortet Ihnen gern:
Dr. Ulrike Schwarze
Stellv. Teamleitung Psycho-Sozial-Dienst Epileptologie
Telefon: 040 5077 4783
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.