ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen – und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ziel ist die Sicherstellung der Versorgung von eigenen und externen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen mit Produkten höchster Qualität, schnell, zuverlässig und zu besten Konditionen. Die Zentralisierung, Digitalisierung und Automatisierung im strategischen und operativen Einkauf sowie der Logistik ist deutschlandweit einzigartig.
Du hast die Möglichkeit, diesen Weg mit deiner Erfahrung und Expertise von Beginn an aktiv mitzugestalten und das Team vorrangig für die Einhaltung der Arzneimittel-Handelsverordnung der Asklepios Großhandelsgesellschaft als Verantwortliche Person GDP (Good Distribution Practice) zu verstärken.
Überprüfung der Abgabe von Arzneimitteln an berechtigte Empfänger, sowie aller Aufzeichnungen und Protokolle
Organisation und Durchführung von Schulungen des beteiligten Personals
Abgeschlossenes Pharmaziestudium oder/ und Approbation als Apotheker (m/w/d) oder die abgeschlossene Ausbildung als Pharmazeutisch-technischer Assistent (w/m/d)
Nachgewiesene GDP-Kenntnisse und regelmäßig erfolgte GDP-Schulungen
Fundierte Erfahrung im Aufbau und der Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen
Sichere Anwendung der einschlägigen Microsoft Office-Programme
Die strukturierte und fundierte Einarbeitung in die internen Prozesse
Eine leistungsgerechte Vergütung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch mobiles Arbeiten nach Absprache
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention durch viele Angebote im Rahmen des „Asklepios Aktiv“-Programms
Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Für Auskünfte steht dir Frau Regina Schramm, Bereichsleitung Administrative Prozesse, Asklepios Großhandelsgesellschaft mbH, gerne per E-Mail (r.schramm@asklepios.