Diese Stelle in unseren Tagesgestaltenden Angeboten EN-Süd in Gevelsberg & Ennepetal wird in Teilzeit (mit bis zu 19,5 bis 23,0 Stunden wöchentlich) und unbefristet besetzt. Ihren Arbeitsbeginn können Sie flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bereichskoordination (m/w/d) Wir haben da einiges für Sie: Überdurchschnittliche Vergütung : Nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, EG 7 – Ihr Einstiegsgehalt liegt bei ca. 3.941 € brutto pro Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden pro Woche), ggf. zuzüglich Zuschlägen und Zulagen Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge : Nutzen Sie die Vorteile einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Ihre Zukunft Sozialleistungen : Freuen Sie sich auf Jahressonderzahlungen, Mitarbeitendenrabatte, ein stark vergünstigtes Deutschlandticket sowie das Jobrad Individuelle Weiterbildung : Profitieren Sie von maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie von Fach- und Beratungsdiensten für herausfordernde Arbeitssituationen Entwicklungsmöglichkeiten : Entdecken Sie vielfältige Karrierechancen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und an zahlreichen Standorten 31 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) 13. Gehalt Unbefristeter Arbeitsvertrag Ihre Aufgaben: Konzeptionelle Weiterentwicklung: Sie wirken an der inhaltlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung unserer Tagesgestaltenden Angebote mit – orientiert an den Hilfebedarfen unserer Klientinnen und Klienten und aktuellen fachlichen Standards Organisation und Koordination: Sie planen, koordinieren und organisieren Gruppen- und Einzelangebote im Tagesstrukturierenden Bereich – dazu gehört auch die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Dienst- und Fallgesprächen, die Unterstützung der internen Kommunikation und die Mitverantwortung für die Dienst- und Einsatzplanung in Absprache mit der Bereichsleitung Fachliche Anleitung: Sie begleiten und unterstützen Ihre Kolleg*innen fachlich-methodisch und geben Impulse für eine qualitätsvolle Umsetzung der Arbeit Vernetzung und Kooperation: Sie arbeiten mit relevanten Diensten und Institutionen im sozialpsychiatrischen Bereich zusammen und bauen Kooperationen aktiv aus Qualität im Blick: Sie bringen sich bei der Entwicklung, Umsetzung und Überprüfung von Qualitätsstandards ein Dokumentation und Berichtswesen: Sie stellen eine fachgerechte Dokumentation der Angebote sowie der Entwicklungen der Klient*innen sicher und erstellen Berichte und Statistiken für die Bereichsleitung Mitwirkung in Gremien: Sie beteiligen sich an internen und externen Arbeitsgruppen, Besprechungen und bringen Ihre fachliche Perspektive ein Was Sie mitbringen sollten: Abgeschlossene Qualifikation: Sie verfügen über eine Ausbildung als Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Sozialarbeiter (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung: Sie haben idealerweise bereits Erfahrung in der Sozialpsychiatrie oder mit Tagesstrukturierenden Angeboten gesammelt Fachkompetenz: Sie verfügen über methodische Kenntnisse in der Gestaltung von Gruppen- und Einzelangeboten und erkennen individuelle Bedarfe Arbeitsweise: Sie arbeiten strukturiert, sind kommunikationsstark, gut organisiert und handeln selbstständig Haltung: Sie gehen engagiert und empathisch auf Menschen mit psychischen Erkrankungen, mit und ohne Suchthintergrund, ein Dokumentation und Qualität: Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung und Dokumentation mit Digitale Affinität: Sie beherrschen gängige EDV-Programme (z. B. Outlook, Word, Excel) sicher und arbeiten sich schnell in neue Systeme ein Mobilität: Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei Liane Möller (Bereichsleitung) unter T 01707097925. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 32666 an bewerbung-regional@bethel.de. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.