Stellenbeschreibung
* Ihr Praktikum leistet einen substanziellen Beitrag zu der Entwicklung neuer, automatisierter in-vitro-Diagnostik-Methoden für die personalisierte Medizin.
* Sie erwerben ein breites Spektrum praktischer Fähigkeiten: von zellbiologischen über molekularbiologischen hin zu mikrofluidischen Methoden.
* Darüber hinaus führen Sie Experimente selbstständig durch und erlernen deren professionelle Auswertung.
* Gemeinsam mit unserem erfahrenen Fachteam ordnen Sie die Ergebnisse in den wissenschaftlichen Kontext ein und leiten das weitere Vorgehen ab.
* Durch selbstständig geplante und durchgeführte Experimente unterstützen Sie aktiv den Labor- und Projektalltag.
Qualifikationen
* Ausbildung: Studium im naturwissenschaftlichen Bereich vorzugsweise Technische Biologie, Medizintechnik, Biochemie oder vergleichbar
* Erfahrungen und Know-how: fachliche Grundlagen in der Molekular- und Zellbiologie
* Persönlichkeit und Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch Ihre eigenständige sowie zuverlässige Arbeit aus, sind teamfähig, engagiert und begeistern sich für technische Zusammenhänge
* Begeisterung: Spaß an experimenteller und wissenschaftlicher Arbeit – eigenverantwortlich und dabei im engen Austausch mit einem interdisziplinären Team
* Sprachen: gutes Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen
Beginn: nach Absprache
Dauer: 6 Monate
Voraussetzung für das Praktikum ist die Immatrikulation an einer Hochschule. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren Lebenslauf, Ihren aktuellen Notenspiegel, eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Ihre Prüfungsordnung sowie ggf. eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis bei.
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Lisa Rebers (Fachabteilung)
+49 162 7453062