Liegen Ihnen Medizin und Forschung im Blut? Dann suchen wir Sie!
Die Universitätsmedizin Mannheim steht für qualitätsgesicherte, universitäre Maximalversorgung und zählt zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren der Region. Mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der traditionsreichen Universität Heidelberg und dem Universitätsklinikum Mannheim vereinen wir zwei starke Partner. Jährlich bieten wir rund 52.000 stationär und teilstationär sowie 212.000 ambulant aufgenommenen Patienten ein breit gefächertes Spektrum modernster Diagnostik und Therapieverfahren. In 30 Fachkliniken und Instituten engagieren sich 5.000 Mitarbeiter gleichermaßen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg sucht für das Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit, Abteilung Public Health, Sozial- und Präventivmedizin (Leitung: Prof. Dr. Falko Sniehotta) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet auf zwei Jahre zur Mitarbeit an der Konzeption einer Gesundheits-Surveillance-Studie eine:n
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d)
Die Abteilung Public Health, Präventiv- und Sozialmedizin hat das Ziel durch exzellente und innovative interdisziplinäre Forschung mit Partnern in Gesellschaft und Politik, die Evidenz für die nachhaltige Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu produzieren. In der Lehre entwickeln wir die Leader der Zukunft in den Bereichen der Prävention und öffentlichen Gesundheit.
Das Aufgabengebiet umfasst:
* Unterstützung des Projektteams vor Ort bei der Fragebogenerstellung, der Umsetzung innovativer Rekrutierungsstrategien und der Kommunikation mit Partner:innen
* Organisation und Koordination der Studiendurchführung
* Kontaktpflege zu Studienteilnehmenden und Partner:innen
* Unterstützung beim Aufbau und der Pflege von Datenbanken
* Erstellung von Flyern, Informationsmaterialien, wissenschaftlichen Vorträgen und Fachpublikationen
Sie verfügen über:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachbereichen Public Health, Psychologie, Soziologie, Epidemiologie, Gesundheitsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Soziale Arbeit oder verwandter Studiengänge
* Erste Erfahrungen im Umgang mit komplexen Datensätzen und der Koordination von Studien
* Erfahrung in der Fragebogenentwicklung und Rekrutierung von Studienteilnehmenden wünschenswert
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Organisationsgeschick, Freude an der Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten:
* Eine mit hoher Verantwortung verbundene Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum
* Ein aufgeschlossenes und motiviertes Team
* Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch das interne Bildungsprogramm der Universität Heidelberg
* Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
* Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst (VBL)
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir streben danach, dass unser Team so divers ist, wie die Bevölkerung für deren Gesundheit wir arbeiten.
Für Informationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Birgit Kramer, Telefon 0621/383-71816 zur Verfügung. Fragen in fachlicher Hinsicht beantwortet Ihnen gerne Dr. Anna Kaiser, ( anna.kaiser(at)medma.uni-heidelberg.de ).
Bewerbungsschluss: 15.08.2025; Kennziffer: 894-165
Jetzt bewerben
Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.