Die Arbeit als Körpertherapeut:in in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie ist eine Herausforderung, die es erfordert, die komplexen Zusammenhänge zwischen Psychologie und Physiologie zu verstehen.
Um Patienten mit somatoformen Störungen, psychosomatischen und somatopsychischen Erkrankungen effektiv anzugehen, sind ausgezeichnete Kommunikations- und Beziehungsmanagementfähigkeiten erforderlich.
Als Teil des Teams arbeiten Sie engagiert zusammen, um gemeinsam fortschrittliche Behandlungsansätze zu entwickeln und umzusetzen. Dabei müssen komplexe Emotionen und kognitive Prozesse identifiziert und angemessen angegangen werden.
Ein wichtiger Aspekt der Arbeit ist die Fähigkeit, eine unterstützende und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Dies beinhaltet die Erkennung von Emotionen und kognitiven Prozessen und ihre angemessene Berücksichtigung.
* Beschäftigung mit Patienten mit Essstörungen, Traumafolgestörungen oder Schmerzsyndromen
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team
* Entwicklung und Umsetzung von Behandlungsansätzen