Familien- und lebensphasenbewusste PersonalpolitikWir sind davon überzeugt, dass eine moderne Führungskultur auf Vertrauen basiert. Deswegen erarbeiten wir zusammen ein möglichst passgenaues und bedarfsgerechtes Arbeitsumfeld für Sie – und entwickeln uns gemeinsam weiter.Überzeugen Sie sich von der Vielfalt der Vorzüge, die Ihnen der Landkreis Coburg als öffentliche Verwaltung bietet. Als zertifizierte Behörde nach audit berufundfamilie ist es uns ein Anliegen, dass Sie Beruf und Familie optimal verbinden können.Eventmanager (m/w/d)Eventmanager (m/w/d) ab dem 1. Januar 2026Zukunft.Coburg.Digital sucht zum 1. Januar 2026 einen Eventmanager (m/w/d) mit dem Fokus Startups & Innovation.Die Aufgaben:Verantwortung von operativer Planung, Durchführung und Nachbereitung von Z.C.D.-EventsEntwicklung neuer Eventformate zur Unterstützung und Vernetzung von Startups, Unternehmen und InstitutionenEnge Zusammenarbeit mit Partnern, Referenten und DienstleisternDas Profil:abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Erfahrung in der eigenverantwortlichen Organisation von EventsDu bist offen, kommunikativ und begeistert Dich für die Startup-Welt, Netzwerken ist Deine StärkeDu bist flexibel, packst mit an und auch ein Abendevent stellt für Dich kein Problem darDank Deines Organisationstalentes arbeitest Du auch in Stresssituationen selbsttändig und strukturiertFührerschein der Klasse BWas Z.C.D. bietet:Startup-Spirit mit modernen Büros in Coburg und Rödentaleigenes Macbook /iPhonestarkes Team mit kurzen Entscheidungswegen und flachen HierarchienMöglichkeit zum mobilen Arbeitenattraktive Vergütung, angelehtn an den TVöD, Weihnachtsgelt und 30 Tage UrlaubWeiterbildungsmöglichkeitenDie Vollzeitstelle ist vorerst befristet bis Interessierte Bewerber schicken ihren Lebenslauf mit einem kurzen Motivationsschreiben und unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatum und der Gehaltsvorstellung an.digitalBewerbungsschluss ist der Datenschutzinformationen für Bewerber und BewerberinnenDatenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVOWir nehmen den Schutz der Privatsphäre von Bewerbern bei der Verarbeitung persönlicher Daten sehr ernst. Daher berücksichtigen wir die datenschutzrechtlichen Anforderungen der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in unseren Geschäfts- und Verwaltungsprozessen.Wir erheben und verarbeiten die persönlichen Daten unserer Bewerberinnen und Bewerber gemäß den europäischen und deutschen gesetzgeberischen Bestimmungen. Hierzu zählen auch alle Bewerber für Ausbildungs- und Praktikantenstellen. Initiativbewerbungen sind ebenso an - zu richten. Daher informieren wir als verantwortliche Stelle nachfolgend darüber wie, zu welchem Zweck und auf Grund welcher Rechtsgrundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens erheben.1. Angaben zum VerantwortlichenLandkreis CoburgLandratsamt CoburgLandrat Sebastian StraubelLauterer Straße 60, 96450 CoburgTelefon Telefax -www.landkreis-2. Kontaktdaten unserer DatenschutzbeauftragtenLandratsamt CoburgNicola Steffen-RohrbeckLauterer Straße 60, 96450 CoburgTelefon Telefax -3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der personenbezogenen DatenDie Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b und c, Art. 9 Abs. 2 Buchst. b und h sowie Art. 88 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 und Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 des Bayerischen Datenschutzgesetzes vom GVBl S. 230).4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen personenbezogene Daten (noch) offengelegt werdenPersonalverwaltungzuständige Fachabteilung und VorgesetzteLandrat / stellv. LandratPersonalratSchwerbehindertenvertretungGleichstellungsbeauftragte/rZweckverbände mit Verbandsvorsitz durch den Landrat des Landkreises CoburgVorgesetzte der Stadt Coburg bei möglicher Anstellung im gemeinsamen Zweckverband Zulassungsstelle (nur wenn nicht direkt durch den Landkreis Coburg angestellt)Vorgesetzte der Bundesagentur für Arbeit bei möglicher Anstellung im Job Center Coburg Land (nur wenn nicht direkt durch den Landkreis Coburg angestellt)5. Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein DrittlandEine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt nicht.6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen DatenZur Erfüllung unserer Dokumentationspflichten gem. Art. 33 Abs. 2 i.V.m Art. 19 Abs. 4 GG werden Ihre Daten nach der Erhebung bis zu einer Dauer von sechs Monaten gespeichert.Initiativbewerbungen, die nicht in den Bewerberpool aufgenommen werden, werden sofort gelöscht. Bei Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt eine Löschung nach spätestens sechs Monaten.Erfolgt eine Einstellung, so werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten, insbesondere hinsichtlich der Anlage von Personalakten, informiert.7. Weitere datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 Abs. 2 DSGVOWerden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 Abs. 1 DSGVO).Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz (BayLfD) Wagmüllerstraße 18, 80538 München Postanschrift: Postfach, 80502 München Telefon Telefax - www.datenschutz-Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Fachbereich Personal und Organisation, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.Wird während des Bewerbungsverfahrens die Löschung der Bewerbungsdaten begehrt, wird dies als Rücknahme der Bewerbung gewertet.Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Datenschutzbeauftragten sowie im Fachbereich Personal und Organisation.Ihr Kontakt im Landratsamt Nicola Steffen-Rohrbeck Datenschutz09561/ Ihr Kontakt im Landratsamt Torsten Hetz09561/ Landratsamt CoburgLauterer Straße 6096450 Coburg Telefon 09561/514-0Telefax 09561/ -www.landkreis- KontoverbindungSparkasse Coburg-LichtenfelsIBAN DE BIC BYLADEM1COBÖffnungszeitenMontag & Dienstag7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr Mittwoch7:30 bis 12 Uhr Donnerstag7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Freitag7:30 bis 12 Uhr