StellenbeschreibungStandort:Brandenburg an der HavelStudiendauer:3,5 JahreDer Studienaufbau:Du studierst mit Direktstudenten zusammen und bist in den Semesterferien im Unternehmenseinsatz.In den ersten beiden Semestern werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen u. a. in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik vermittelt.Semester beginnt die Spezialisierung der Ausbildung in der Fachrichtung:Elektro- und InformationstechnikDu erwirbst Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Regel- und Steuerungstechnik, elektrische Maschinen sowie Elektronik. Das erwartet dich bei uns:Hauptverantwortliche Ausbilder*innen, die dir immer zur Seite stehenMitarbeiter*innen, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigenDu lernst unser Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetz kennenDu begleitest unser Ingenieurpersonal bei der Netzplanung und im NetzausbauDu erlernst Grundlagen der Schutz- und SekundärtechnikDu erhältst Einblick in die Informations-/ÜbertragungstechnikBenefits:Tarifliche AusbildungsvergütungÜbernahme Studiengebühren und Semesterticket/DeutschlandticketZahlreiche Zusatzleistungen, z.B. Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible ArbeitszeitenAusstattung mit IT und persönliche SchutzausrüstungSpannende Einführungswochen, Seminare, Workshops und ExkursionenMöglichkeit eines AuslandssemestersFührerscheinzuschuss und viele GesundheitsangeboteBetriebliche Altersvorsorge und kostenlose UnfallversicherungKantinenversorgungMitarbeiterrabatteDienstwagen bei ReisetätigkeitGarantierte Übernahme nach erfolgreichem AbschlussAusbildungsorte:Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg in Brandenburg/Havel statt. Du lernst gern und selbständig und besitzt ein gewisses Maß an Organisationsfähigkeit.Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.