Palliativberufskraft - Herausfordernde Pflege
Die Arbeit als Palliativfachkraft erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der betreffenden Person. Diese umfasst nicht nur körperliche, sondern auch seelische Notlagen. Es ist von wesentlicher Bedeutung, diese zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Ihre Aufgaben:
1. Bewertung des Versorgungsbedarfs sowie Gestaltung der Pflege- und Betreuungsstrategie.
2. Auskunft über Behandlungsmöglichkeiten.
3. Netzwerkaufbau mit Kollegen und Ärzten zur Optimierung der Patientenversorgung.
Das Beschäftigungsfeld bietet vielfältige Möglichkeiten für Weiterbildung und wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Palliativmedizin. Für interessierte Kandidaten bereitet sich dieser Job auf herausfordernde Situationen vor. Eine intensive Kommunikation mit Patienten und Angehörigen ist erforderlich, um bedarfsgerechte Lösungen zu finden.