Am MINT-Exzellenzgymnasium Baden-Württemberg ist ab 1. Januar 2026 die Stelleeiner Psychologin / eines Psychologen(Bes. Gr. A 13 / Entgelt-Gr. 13 TV-L)in Vollzeit zu besetzen.Das Land Baden-Württemberg plant zum Schuljahresbeginn 2026/27 in Bad Saulgau die Einrichtung eines MINT-Exzellenzgymnasiums in Landesträgerschaft mit Internat als vierzügiges Oberstufengymnasium für die letzten drei Jahrgangsstufen.Das Bildungsangebot am MINT-Exzellenzgymnasium richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägter Begabung und herausragenden Leistungen im Bereich der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik). Das MINT-Exzellenzgymnasium bildet einen Eckpfeiler der schulischen Begabten- und Exzellenzförderung im MINT-Bereich. Es verbindet in besonderer Weise das Bildungsangebot des allg mein bildenden Gymnasiums, der Universitäten und der Wirtschaft des Landes sowie der außerschulischen Forschungszentren.Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten bei der Förderung individueller Begabungen, bei Schwierigkeiten beim Lernen und Leisten, Verhalten und Aufmerksamkeitslenkung sowie bei bildungsbiografischen ÜbergängenMitwirkung beim schulischen AuswahlverfahrenAngebote für Schülergruppen im Bereich psychischer Gesundheitsförderung und PräventionUnterstützung der Lehrkräfte bei pädagogisch-psychologischen FragestellungenMitarbeit bei der Bewältigung innerschulischer Konflikte und im schulischen KrisenteamUnterstützung der Schulleitung zu Themen der OrganisationsentwicklungMitwirkung bei der schulinternen Lehrkräftefortbildung zu pädagogisch-psychologischen ThemenKooperation mit innerschulischen Unterstützungspersonen sowie externen FachberatungsstellenVorausgesetzt werden eine abgeschlossene, wissenschaftliche Hochschulbildung als Diplom-Psychologin / Diplom-Psychologe beziehungsweise ein universitärer Bachelorabschluss in Psychologie sowie ein universitärer Masterabschluss in einem akkreditierten Studiengang Psychologie.Erwartet werden darüber hinaus profunde Kenntnisse im Bereich der Pädagogischen Psychologie, der Organisationspsychologie sowie der Klinischen Psychologie, Kommunikations-, Beratungs- und Konfliktlösungskompetenz, Kontaktfreude, sowie Kooperationsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit.Geboten wird:ein vielseitiges Aufgabengebiet beim Aufbau der Schule mit InternatArbeit in einem interprofessionellen TeamMöglichkeiten zur WeiterbildungMöglichkeit der Inter- und Supervision.Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Hochschulabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung ihrer Qualifikation (Langfassung) beizufügen. Anfragen hierzu können an die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz gerichtet werden Website. Wenn Sie bereits im Kultusbereich Baden-Württembergs arbeiten, informieren Sie bitte Ihre Vorgesetzte / Ihren Vorgesetzten über Ihre Bewerbung.Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.mint-exzellenzgymnasium.deAuskünfte erteilt der Schulleiter, Herr OStD Alexander P. Kirmse, Tel.: +49 (0) 7071 757 2211, E-Mail: schulleitung@mint-exzellenzgymnasium.deIhre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Tätigkeitsnachweise) senden Sie bitte schriftlich an:Regierungspräsidium TübingenReferat 75 / Allgemein bildende Gymnasienz.H. Herrn OStD KirmseKonrad-Adenauer-Str. 4072072 TübingenAus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform gelöscht. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link: Datenschutz bei Stellenangeboten: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg