Spezialistin / Spezialist für das Forschungsdatenzentrum NRW (m/w/d)Standort: Düsseldorf, Vertrag: Teilzeit/Vollzeit (befristet auf 2 Jahre), Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L, Bewerbungsfrist: 30.06.2025Ihre Mission: Die Wissenschaft unterstützen Bei IT.NRW geht es um mehr als "nur" einen Job. Es geht um einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: Mit statistischen Daten gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen erklären und so eine Grundlage für wichtige Entscheidungen schaffen. Als Spezialistin/Spezialist für das Forschungsdatenzentrum (m/w/d) werden Sie Teil der Geschäftsstelle des Forschungsdatenzentrums der Statistischen Ämter der Länder (FDZ) und ermöglichen so der Wissenschaft die Forschung auf Basis amtlicher Mikrodaten. Bringen Sie sich jetzt ein und leisten Sie einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRWIhr Bereich: Geschäftsstelle des Forschungsdatenzentrums (FDZ) Die Geschäftsstelle des Forschungsdatenzentrums (FDZ) ist die zentrale Anlaufstelle für die wissenschaftliche Nutzung der Daten der Statistischen Ämter der Länder. Als Geschäftsstelle koordinieren wir die Arbeit der Standorte des Forschungsdatenzentrums der Länder. Gemeinsam mit den FDZ-Standorten stellen wir ein breites Datenangebot und eine vielfältige Dienstleistungsinfrastruktur zur Verfügung. Wir entwickeln unser Daten- und Dienstleistungsangebot auf Grundlage der Bedarfe der Wissenschaft weiter. Dabei arbeiten wir eng mit dem FDZ des Statistischen Bundesamtes zusammen. Stiftet Sinn: Ihre AufgabenIhre Haupttätigkeit:Sie bearbeiten Nutzungsanträge der Wissenschaft: Sie koordinieren die anfallenden Abstimmungsprozesse im statistischen Verbund und bereiten die Rechnungsstellung vor. Sie klären Anfragen der FDZ-Standorte im Rahmen neuer und laufender Nutzungen der Wissenschaft.Sie fertigen Auswertungen zur Inanspruchnahme, Auslastung und Servicequalität des FDZ an und stellen die Ergebnisse in Grafiken und Berichten dar.Sie unterstützen fachlich bei der Weiterentwicklung zentraler IT-Fachverfahren des FDZ, insbesondere der Nutzungsdatenbank.Sie wirken mit bei Projektaufgaben zur Weiterentwicklung des Daten- und Dienstleistungsangebotes des FDZ.Sie arbeiten inhaltlich und organisatorisch mit bei Gremiensitzungen im Statistischen Verbund.Bewegt mehr: Ihr ProfilSie bringen mit:Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Statistik, Sozial-/ Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbares abgeschlossenes Studium mit nachgewiesenem Bezug zur Statistik (z. B. in Geografie oder Mathematik)Erfahrung in der eigenständigen Strukturierung und effizienten Bearbeitung von Aufgaben und Abläufen nach einer vorgegebenen PriorisierungKnow-how in der zielgruppengerechten Dokumentation und Vermittlung komplexer allgemeiner und fachlicher SachverhalteKompetenz, das Potenzial für die Standardisierung von Prozessen zu erkennen und z. B. im Rahmen von Projekten umzusetzen Erfahrungen im Umgang mit statistischer Analysesoftware, insbesondere RSicheres Deutsch (in Wort und Schrift)Wünschenswert sind zudem:Gute EnglischkenntnisseFähigkeit, fachliche Anforderungen für die IT zu spezifizieren und in Konzepten festzuhaltenIhre Persönlichkeit:Teamgeist, offen im Umgang mit Veränderungen QualitätsbewusstLösungs- und ServiceorientierungIhre BenefitsGute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z.B. flexible Arbeitszeiten, Option auf Teilzeitarbeit, bis zu 80 % Homeoffice)Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches GesundheitsmanagementEin offenes ArbeitsklimaKantine sowie kostenfreie ParkplätzeDer richtige Schritt: Ihre BewerbungBewerben Sie sich jetzt einfach online und leisten Sie mit uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für 18 Millionen Menschen in NRW. Jetzt bewerbenBewerbungsschluss: 30.06.2025Zu Ihrer vollständigen Bewerbung gehören folgende Unterlagen:LebenslaufRelevante ZeugnisseAnstatt eines Anschreibens beantworten Sie uns bitte folgende Fragen im Bewerbungsportal: 1. Welche Ihrer fachlichen Erfahrungen und Qualifikationen sehen Sie als besonders gewinnbringend für die Arbeit in der Geschäftsstelle? 2. Welche persönlichen Stärken können Sie einbringen?Selbstverständlich achten wir auf den Datenschutz und behandeln Ihre Unterlagen vertraulich.Unser Bewerbungsprozess Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal (per E-Mail oder Post übermittelte Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden). Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Anschließend prüfen wir Ihre Unterlagen und geben Ihnen nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Das Kennenlernen findet überwiegend per Videokonferenz statt. Das weitere Vorgehen besprechen wir dann gemeinsam.Wir leben Vielfalt Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - ungeachtet von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat IT.NRW die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de .Ihr Draht zu uns Fragen zum Aufgabengebiet beantwortenDr. Toni Schell, toni.schell@it.nrw.de Tel. 0211/9449-2871 Marcel Mathes, marcel.mathes@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-2874 Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortetBettina Pasch, bettina.pasch@it.nrw.de, Tel. 0211/9449-6916