Berufsbild Kunststoff- und Kautschuktechnologie:
Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe erstellen Sie hochqualitative Kunststoffkomponenten auf Spritzgießmaschinen. Dies erfordert ein hohes Maß an Technikkenntnissen, Handwerklichkeit und kreativen Fähigkeiten.
Aufgaben
* Betreuung der Herstellung von Kunststoffkomponenten: Sie sind für die Herstellung von Kunststoffkomponenten auf Spritzgießmaschinen verantwortlich und setzen dabei Ihre Kenntnisse in der technischen Anwendung ein.
* Einstellung von Werkzeugen und Parametereinstellung: Sie stellen die Werkzeuge ein und passen die Parameter an, um die optimale Produktionsbedingungen zu erreichen.
* Überwachung der Fertigung und Fehlerlokalisierung: Sie überwachen die Fertigung und lokalisieren potenzielle Fehler, um eine reibungslose Produktion sicherzustellen.
* Überwachung und Optimierung des Fertigungsprozesses: Sie überwachen den Fertigungsprozess und optimieren ihn, um die Qualität und Effizienz zu verbessern.
Benötigte Qualifikationen
* Mittlere Reife oder guter Mittelschulabschluss
* Verständnis für technische Vorgänge
* Interesse an chemischen und physikalischen Zusammenhängen
* Handwerkliches Geschick
* Freude am Umgang mit Technik
* Teamfähigkeit
Vorteile
* Durchlauf der technischen Bereiche
* Grundlagen der Anwendungstechnik und Programmierung von Handlingsystemen
* Persönliche Betreuung durch einen Paten
* Umfangreiche Einarbeitung durch Einführungstage sowie interne und externe Seminare und Workshops
* Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in Form von Weiterbildungsprogrammen
* Perspektive und internationales Arbeiten in einer globalen Firmengruppe
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
* Sonderzahlungen und Prämien
* Azubi-Ausflüge
* Vorsorge in Form von betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
* Gesundheitsförderung in Form von Gesundheits- und Obsttagen
* Vorteile mit Mehrwert in Form von Mitarbeiterrabatten
Bei dieser Tätigkeit als Kunststoff- und Kautschuktechnologe haben Sie die Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig ein berufliches Ziel zu erreichen.