Entwickler von Medikamenten
* Steuerung und Überwachung von Produktionsanlagen
* Kennenlernen unterschiedlicher Arzneimittelformen
* Chemische, physikalische und mikrobiologische Prozesse
* Qualitätssicherung im Labor und in der Produktion
Der pharmakantische Beruf ist sowohl faszinierend als auch anspruchsvoll. Im Rahmen der Ausbildung erhalten Sie eine umfassende Ausbildung in Chemie, Physik und Biologie. Zudem erwerben Sie Kenntnisse über verschiedene Produktionsverfahren und -techniken.
Praktische Fähigkeiten:
* Steuerung von Anlagen zur Herstellung von Medikamenten
* Überwachung der Qualitätsstandards in der Produktion
* Einbindung von Techniken aus Chemie und Physik
Die Tätigkeit als Pharmakantor erfordert ein hohes Maß an Verantwortung, Geduld und Fleiß. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Aspekte des Pharmabetriebs kennen und entwickeln Ihre Fähigkeiten auf diesem Gebiet weiter.
Verwendete Methoden:
1. Steuerung und Überwachung von Maschinen und Ausrüstungen
2. Analytische Messtechniken
3. Experimentelle Forschung und Entwicklung
Das Arbeitsumfeld der pharmakantischen Branche ist geprägt durch hohe Ansprüche und regelmäßige Weiterentwicklung. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie flexibel, kreativ und engagiert sein. Die Entwicklung neuer Medikamente und Produktionsverfahren ist eine spannende Herausforderung, die Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht.