Fachkraft für Arbeitssicherheit
","
* Verwenden Sie Ihre Fachkenntnisse, um Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeits- und Gesundheitsgefahren festzulegen.
* Führen Sie Gefährdungsbeurteilungen durch und dokumentieren Sie diese.
* Nützen Sie Ihr Netzwerk, um Kontakte mit Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträgern aufzubauen und Ihren Kundenstamm zu erweitern.
","
Anforderungen:
* Abschluss als Meister (Handwerk oder Industrie) oder Techniker mit Fachkunde nach § 7 Arbeitssicherheitsgesetz bzw. Qualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder alternativ ein Studium der Fachrichtung Sicherheitstechnik oder vergleichbar.
* Routinierter Umgang mit MS Office.
* Ausdrucksstärke, um aussagekräftige und präzise Dokumentationen und Berichte zu erstellen.
* Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, lokal im Außendienst tätig zu sein.
","
Vergütung und Benefits:
Attraktive Vergütung, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
30 Tage Urlaub, Zusatzurlaub bei längerer Betriebszugehörigkeit
Weitere tolle Benefits: Betriebliche Altersvorsorge, Jobradleasing, Mitarbeiterrabatte, internes Betriebliches Gesundheitsmanagement, Parkplätze und vieles mehr
"],