Als Rechtspfleger haben Sie oft das letzte Wort, denn als Entscheider sind Sie nur dem Recht und Gesetz verpflichtet.
Ein Auszug Ihres vielfältigen Tätigkeitsbereichs:
* Testamentseröffnung und Erteilung von Erbscheinen
* Vollstreckung von Freiheits- und Geldstrafen
* Zwangsversteigerung von Grundstücken
* Eintragungen im Grundbuch und Handelsregister
Das erwartet Sie:
* dreijähriges duales Studium
* Theorie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
* Praxis an Gerichten und Staatsanwaltschaften im Land Sachsen-Anhalt
Das können wir Ihnen bieten:
* Berufung in das Beamtenverhältnis mit Beginn der Ausbildung
* Bezüge im Vorbereitungsdienst: ca. 1.510,00 € brutto
* Bezüge nach der Ausbildung: mindestens 3.325,00 brutto
* mögliche Beförderungsämter bis Justizrat/-rätin (Besoldungsgruppe A 13)
* sachliche Unabhängigkeit
* jährlich 30 Tage Erholungsurlaub
* Beihilfe als anteiliger Ersatz ärztlicher Behandlungs- und Medikamentenkosten bei Abschluss einer privaten Krankenversicherung
* Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Amtsanwalt/-anwältin
Das müssen Sie mitbringen:
* deutsche Staatsbürgerschaft
* einem zum Hochschulstudium berechtigenden Bildungsstand (Fachhochschulreife, Abitur o.ä.)
* gesundheitliche Eignung
* keine Vorstrafen
* Interesse an der Klärung von Rechtsfragen
* Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
* Hilfsbereitschaft und Höflichkeit im Umgang mit Publikum und Kollegen