Stellenausschreibung
Emmerich am Rhein liegt am unteren Niederrhein, rechtsrheinisch, an der Grenze zu den Niederlanden. Die Bevölkerung zählt rund 30.000 Einwohner. Die günstigen Verkehrsanbindungen an Schiene, Wasser und Straße machen die Stadt zu einem bevorzugten Logistik-, Gewerbe- und Industriestandort. Ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot trägt zur Attraktivität der Stadt bei.
Die Stadtverwaltung Emmerich am Rhein versteht sich als ein modernes und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und beschäftigt ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind sowohl im Rathaus als auch in Außenstellen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tätig.
Für den Fachbereich 4 – Jugend, Schule und Sport – sucht die Stadt Emmerich am Rhein zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Werkstudent/in (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
Für Kinder, Familien und junge Menschen bestehen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz vielfältige Förderungs-, Beratungs- und Betreuungsangebote. Der Fachbereich 4 – Jugend, Schule und Sport nimmt auf dieser gesetzlichen Grundlage das Aufgabenspektrum des Jugendamtes wahr und ist darüber hinaus als Schulträger für die äußeren Schulangelegenheiten von sechs Grundschulen und zwei weiterführenden Schulen verantwortlich. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Förderung des Vereinssportes und die Zusammenarbeit mit den Sportverbänden.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören:
* Unterstützung des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) durch Übernahme von Schreibtätigkeiten und Dokumentationsaufgaben, insbesondere bei der Fertigung von Gesprächs- und Hilfeplanprotokollen sowie im Rahmen von Überprüfungen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung
* Entlastung des Fachpersonals durch administrative Zuarbeit
Notwendiges fachliches Anforderungsprofil:
* Laufendes Hochschulstudium in der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik
* Hohes Maß an Engagement, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Unser Angebot:
* Stundenweise Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) (derzeitiger Stundenlohn 17,07€)
* Möglichkeit, theoretisch erlernte Inhalte unmittelbar in der Praxis anzuwenden und dabei Einblicke in die Strukturen und Abläufe eines kommunalen Jugendamtes zu gewinnen
* Gelegenheit, wertvolle Berufserfahrung für eine spätere Tätigkeit im sozialen Bereich zu sammeln
* Fachliche Begleitung und Anleitung durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
* Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung mit dem Studium
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich 4 – Jugend, Schule und Sport Frau Anja Bremer (Tel.: 02822 / 75-1402) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich 1 – Zentrale Dienste ist Frau Martina Lebbing (Tel.: 02822 / 75-1101).
Hinweise zur Bewerbung:
Bei Interesse an der vorgestellten Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis zum 14.11.2025 online auf, Rubrik „Offene Stellen“ und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. der Immatrikulationsbescheinigung im Bewerbungsportal hoch.
Bei Einstellung ist ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Nach Ablauf des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen in Papier- und Dateiform aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.