Ihr Profil
* abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/Master) oder der Medizin (Staatsexamen), abgeschlossene oder fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung in einem Richtlinienverfahren (alternativ klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie, systemische Therapie, Gestaltpsychotherapie oder Logotherapie) oder mindestens 70% absolviert, laufende oder geplante psychoonkologische Fortbildung (WPO/DKG/dapo, ÄK)
* interdisziplinäre Kooperationsfähigkeit, idealerweise Erfahrung in der beratenden/therapeutischen Arbeit mit somatisch/onkologisch erkrankten Menschen, Schwerkranken und Sterbenden
* hohe soziale und kommunikative Kompetenz,
* Sensibilität und empathische Grundhaltung sowie patientenorientiertes Auftreten
Ihre Aufgaben:
* psychoonkologische/psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Patienten und Angehörigen
* Krisenintervention und Konfliktbearbeitung
* multiprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
* Diagnostik, Evaluation und Dokumentation
* Tätigkeit überwiegend innerhalb der zertifizierten Organkrebszentren sowie der Palliativstation unserer Klinik und dem angegliederten MVZ
Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
Die Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf mit über 1.600 Mitarbeitern ist ein Gesundheitszentrum mitten in Düsseldorf. Dazu gehört ein Akutkrankenhaus mit zehn Fachabteilungen und insgesamt 513 Betten. Unsere Schwerpunkte sind die Chirurgie, die Gastroenterologie, die Onkologie, Palliativmedizin, Geburtshilfe, das Kindernetzwerk, sowie die Kardiologie.
Das EVK ist akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität. Über 200 junge Menschen absolvieren ihre Ausbildung bei uns.
Wir bieten ein anspruchsvolles, verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit Gestaltungsmöglichkeiten und die Unterstützung durch einen engagierten Träger. Mit uns haben Sie die Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung sowie fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir leisten Mithilfe bei der Wohnraumbeschaffung. Außerdem unterstützen wir Ihre Rad- bzw. eBike-Nutzung (JobRad-Leasing).
Ihre Vergütung erfolgt nach BAT/KF bzw. TV-Ärzte mit Sozialleistungen und Altersversorgung.
Für Rückfragen steht Ihnen die psychoonkologische Leitung, Frau Dr. Akalin, unter der Telefonnummer 0211/919-1437 oder per E-Mail: tuerkiz.akalin@evk-duesseldorf.de gerne zur Verfügung.
Genau das, was Sie suchen?
Dann bewerben Sie sich online auf unserem Karriereportal. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format mit Angabe des möglichen Eintrittstermins hoch.
#IND