Das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC mit Hauptsitz in Garching bei München und Standorten in Berlin und Weiden in der Oberpfalz begleitet mit international anerkannter Spitzenforschung die digitalen Transformationsprozesse in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau, der Luftfahrt oder der Medizin.
Hier sorgen Sie für Veränderung
Als Unterstützung für unser PR- und Marketing-Team erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum. Dazu zählt die aktive Mitarbeit sowohl an der Kommunikation des Fraunhofer AISEC mit seinen wichtigsten internen und externen Stakeholdern, als auch am Marketing seines Know-hows und seiner Technologien gegenüber Kunden und potentiellen Bewerbern.
Hiermit bringen Sie sich ein
* Sie studieren Kommunikations-, Medien- oder Geisteswissenschaften bzw. interessieren sich für einen Einstieg ins Berufsfeld „PR & Marketing“ und bringen erste Kenntnisse in digitaler Kommunikation mit.
* Als Digital Native haben Sie keine Scheu vor digitalen Tools, verstehen es Social-Media-Kanäle geschickt zu nutzen und haben ein Händchen für digitale Foto-, Video- oder Audio-Inhalte.
* Es macht Ihnen Spaß, Veranstaltungen und Messen – sowohl Präsenz- als auch Online-Formate – zu organisieren.
* Sicheres Auftreten, Teamarbeit und soziale Kompetenz sind für unser Team ebenso wichtig wie Flexibilität und selbstständiges, genaues Arbeiten.
* Gute MS Office-Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit dem Internet setzen wir voraus. Erste Erfahrungen mit Tools zur Grafikerstellung bzw. zur Bearbeitung von Foto-, Video- und Audio-Dateien sind hilfreich. Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist Ihnen nicht fremd.
* Außerdem sollten Sie ein Grundverständnis von Cybersicherheit und eine Vorstellung von ihrer Relevanz bzw. ihren Funktions- und Wirkungsweisen haben.
Was wir für Sie bereithalten
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit im kreativen Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung mit absoluten Zukunftsthemen sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bei einem der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands:
* Sie gestalten die Digitalisierung aktiv mit, indem Sie unsere wissenschaftlichen Abteilungen bei der Kommunikation und Vermarktung zukunftsweisender Forschungsthemen und innovativer Technologien unterstützen.
* Dabei haben Sie die Gelegenheit, Themen und Projekte zu betreuen und entscheidende Impulse in unsere Kommunikationsarbeit einzubringen.
* Wir bieten Ihnen ein Umfeld, das aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet.
* Als junges und stark wachsendes Institut bieten wir modernste Arbeits- und Forschungsbedingungen und setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein.
* Neben einer ausgeglichenen Work-Life-Balance spielt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine wichtige Rolle.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt max. 20 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Fragen zur Position beantwortet gerne:
Tobias Steinhäußer
Head of PR & Marketing
Fraunhofer AISEC/CCIT
Tel. +49 3229986-170
Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit AISEC
www.aisec.fraunhofer.de
Kennziffer: 82096 Bewerbungsfrist: 31.01.2026