Inserat online seit: 20 September
Beschreibung
Bereichsleitung (m/w/d) Ambulante und Stationäre Erziehungshilfe
Die Stiftung Tragwerk ist eine diakonische Einrichtung, die ein umfassendes Angebot in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Altenhilfe bietet. Rund 670 Mitarbeiter engagieren sich an 46 Standorten in den Landkreisen Esslingen und Göppingen dafür, Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und zu stärken.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Bereichsleiter für unsere Abteilung Kirchheim unter Teck. Der langjährige Bereichsleiter geht seinen nächsten beruflichen Schritt.
Ihre Aufgaben:
* Dienst- und Fachaufsicht über sieben direkte Leitungskräfte, zwei Stabsstellen und insgesamt ca. 170 Mitarbeitende.
* Verantwortung für einen vielseitigen Bereich, der aus 13 stationären Wohngruppen, 6 Jugendwohngemeinschaften, einer Tagesgruppe, 2 sozialen Gruppenarbeiten sowie je einem ambulanten Bereich in den Landkreisen Esslingen und Göppingen besteht.
* Gestaltung der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Bereichs und Sicherung der Qualität der Arbeit.
* Personalmanagement und qualitative Auswahl, Steuerung und Entwicklung der Mitarbeitenden.
* Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Behörden und Kooperationspartnern zur Entwicklung neuer Angebote auf Basis aktueller Bedarfe.
Das bringen Sie mit:
* Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Psychologie sowie Zusatzqualifikationen in systemischer Arbeit.
* Mehrjährige Leitungserfahrung in der Jugendhilfe.
* Fundierte Kenntnisse im SGB VIII.
* Grundkenntnisse betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge und Erfahrung im Umgang mit Budgetverantwortung.
* IT-affin und sicher im Umgang mit gängigen Fach- und Verwaltungssystemen.
* Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenz, Empathie und Entscheidungsstärke.
Wir bieten:
* Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen.
* Eine strukturierte Einarbeitung durch den fachlichen Vorstand und erfahrene Kolleg*innen.
* Regelmäßige Supervision, vielfältige Fortbildungen und individuelles Coaching.
* Gestaltungsspielraum und aktive Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Bereichs.
* Klare und effiziente Strukturen, die Innovation fördern.
* Attraktive Vergütung nach AVR-Württemberg analog SuE 18 mit zusätzlicher Altersversorgung und weiteren Sozialleistungen.
* Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
],