Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition.
Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag.
Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit rund 9.400 Studierenden leben wir Wissen-Transfor-
mation-Innovation in unseren Profilbereichen "Bildung", "Informatik", "Kultur und Vermittlung" sowie "Material und Um-
welt". Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Ge-
sellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit
Die Beschäftigung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Insti-
tut für Informatik in Vollzeit (derzeit 39,0 Stunden) und ist für die
Dauer von drei Jahren befristet. Die befristete Einstellung erfolgt
auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Ar-
beitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die wiss. Weiter-
qualifizierung (Promotion) ist Teil der Dienstaufgabe und wird
nachdrücklich unterstützt. Die Lehrverpflichtung beträgt 4 SWS. Die
Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Ihr Aufgabenbereich
Informatikdidaktische Forschung, vorzugsweise in einem der fol-
genden Bereiche:
o Digital Fabrication & Informatik
o Zugänge zur Informatik
o Kreativität und Problemlösen in der Informatik
o Diversität in der Informatik
wissenschaftliche Mitarbeit an interdisziplinären und internationa-
len Projektanträgen, Projektdurchführungen, Auswertungen, Prä-
sentationen und Publikationen der Arbeitsgruppe
Lehre in der Lehrkräftebildung und/oder Fach Informatik
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Mitwirkung in Aufbau u. Etablierung eines Informatikschullabors
Unterstützung in Aufbau und Aufrechterhaltung der Kooperation
mit bis zu zwei Pilotschulen
Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird:
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Ed., M.Sc.,
M.A. oder äquivalent) mit erkennbarem Bezug zur Ausschreibung
vertiefte Kenntnisse im Bereich Lehren & Lernen (z. B. Lehramt, In-
formatikdidaktik, Psychologie, Digitales Lernen)
Interesse an wissenschaftliche Forschung im Bereich der Informa-
tikdidaktik mit dem Ziel der Weiterqualifizierung (Promotion)
Fähigkeit zu vertiefter selbstständiger Arbeit, gewissenhafte Ar-
beitsweise, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
eigene praktische Lehr-Erfahrungen in der Informatik (z. B. als
Lehrkraft in Schulen, als Tutorin/Tutor im Studium oder in der be-
ruflichen Weiterbildung) sind wünschenswert
Wir bieten
Promotionsmöglichkeit an einer sehr dynamischen, interdis-
ziplinär aufstrebenden jungen Universität mit zahlreichen
neuen fachdidaktischen Arbeitsgruppen und Vernetzungs-
strukturen
Mitarbeit in interdisziplinären / internationalen Forschungs-
projekten für hochwertige Bildung
großzügig ausgestattetes (im Aufbau befindliches) Informatik-
schullabor für eigene informatikdidaktische Forschung und
Lehre
ein spannendes und sehr abwechslungsreiches Aufgabenge-
biet in einem kollegialen Team mit offenen Kommunikations-
strukturen
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und Mento-
ring-Programm für Promovierende
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie die im öffentli-
chen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahresson-
derzahlung, Altersvorsorge (VBL))
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden An-
geboten
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgrup-
pen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethni-
schem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung o-
der sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frau-
enanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen beson-
ders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befä-
higung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher
und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere
Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Nadine Dittert, Institut für In-
formatik / AG "Informatik und ihre Didaktik" zur Verfügung (Mail:
-, Tel.:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum
unter Angabe der Kennziffer 113/2025 ausschließ-
lich in einer PDF-Datei an bewerbung--
Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir ver-
senden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfah-
rens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform ver-
nichtet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (100%)
eine/n wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d)
am Institut für Informatik im FB 4: Informatik, AG Informatik u. ihre Didaktik