Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Termin als Erzieher*in / pädagogische Fachkraft für unsere Bildungsstätte am Richtsberg in unseren Fachdienst Ganztag und Schulbetreuung.Die Teilzeitstelle mit 34 Wochenarbeitsstunden ist unbefristet zu besetzen.Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 8 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE).Ihr Profileine fachliche Qualifikation als pädagogische Fachkraft nach dem Fachkraftkatalog des § 25b HKJGB (z.B. Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Kindheitspädagog*in etc.).wertschätzende GrundhaltungAkzeptanz gegenüber Kindern, Eltern, Kolleg*innen und dem SchulkollegiumBereitschaft, sich mit den Gegebenheiten und unterschiedlichen Lebenswelten des Stadtteils wertschätzend auseinander zu setzen.Interesse an der Arbeit im SituationsansatzOffenheit gegenüber der Ganztagsschulentwicklung und der Mitarbeit im Ganztagteamfähig, engagiert, eigeninitiativ, empathisch, flexibel und belastbarinterkulturelle Kompetenz.Zugang zu den Themenfeldern der Sozialen Arbeit wie: Kinderschutz, gesundheitliche Chancengleichheit, Kinderarmut und Benachteiligung, Partizipation und Beteiligung, Sozialraumorientierung, Interkultur, Erziehungspartnerschaft und familienorientiertes Arbeiten.Ihre AufgabenBetreuung von Grundschulkindern der 1. bis 4. Jahrgangsstufen über den NachmittagBegleitung der Kinder bei Mahlzeiten sowohl im Rahmen der Mittagsversorgung, als auch beim nachmittäglichen Imbisspädagogische Angebote für die KinderBetreuung der Kinder im FreispielArbeiten in einem vielfältigen Team, Absprachen treffen und Kooperation mit Eltern, der Astrid-Lindgren-Schule sowie externen KooperationspartnernUnsere Bildungsstätte am Richtsberg besuchen derzeit etwa 200 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis ca. 10 Jahren. Die Kinder werden dabei an drei Standorten betreut. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.Wir kooperieren eng mit der Astrid-Lindgren-Schule und haben gemeinsam ein zukunftsfähiges Ganztagsangebot für die Grundschulkinder am Richtsberg entwickelt.Ein Teil unserer Kinder nimmt Dienstag bis Donnerstag, bis 15 Uhr, am Ganztag teil und kommt an diesen Tagen erst später in die Bildungsstätte. Einige Kolleg*innen arbeiten aktiv im Ganztag mit der Schule zusammen, andere Kolleg*innen arbeiten überwiegend in der Bildungsstätte.Als Jugendhilfeeinrichtung arbeitet die Bildungsstätte zudem mit allen relevanten Themen der außerschulischen Bildung.Die Vorbereitungszeit, sowie Teamsitzungen und Besprechungen finden in der Regel am Vormittag statt.Wir bieten Ihnenfür Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelteine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorgeeinen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten AufgabenbereichJobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenIhr Interesse ist geweckt?Dann senden Sie uns bis zum über den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl per Post an:Magistrat der Universitätsstadt MarburgFachdienst PersonalKennzahl 35035 MarburgBitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.Sie haben Fragen?Nehmen Sie mit uns Kontakt aufFür fachliche Fragen zur TätigkeitHerr KircherTelefon: E-Mail: harald.-Für Fragen zum BewerbungsverfahrenHerr KäßTelefon: E-Mail: -Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen