Die Stelle einer*eines Heizungs- und Klima-Ingenieur_in ist bei uns vakant.
Kurzbeschreibung:
* Eigene Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb, Wartung und Optimierung von Anlagen der Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Laboranlagen, technische Gase, Druckluftanlagen, Maschinentechnik
* Koordinierung und Kontrolle des Arbeitskräfteeinsatzes, fachliche und organisatorische Anleitung des Betriebspersonals
* Kontrolle der Einhaltung der Arbeitsschutz-, Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften
* Eigene Überwachung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen gemäß den geltenden gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen, sicherheitstechnischen Bewertungen für Druckbehälter, Hebezeuge, etc.
* Mitwirkung bei der Beauftragung, Einweisung und Überwachung von Fremdfirmen
* Durchführung der Lehrlingsausbildung
* Teilnahme an der Rufbereitschaft im Rahmen des Bereitschaftsplanes
Anforderungen:
* Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Installateur- und Heizungsbauermeister/-in
* mehrjährige Berufserfahrung bei Planung und Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär-, Gas- und Laboranlagen in Koordination mit Automatisierungssystemen sowie Gebäudeleittechnik-Systemen zum Anlagenbetrieb, Erfahrung bei der Inbetriebnahme und Energieoptimierung dieser Systeme
* Grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik und Gebäudeleittechnik
* Kenntnisse auf dem Gebiet der Anlagensicherheit (Betriebssicherheitsverordnung, Druckbehälterverordnung-)
* Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Vergaberecht (VOB, VOL, UVgO, LBO etc.)
* Kaufmännische Grundkenntnisse
* Führungserfahrung, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein
* Professioneller Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie
* min. Führerschein Klasse B
* Deutschkenntnisse mind. C1-Niveau
Vorteile:
* interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum,
* eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge,
* 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
* umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub,
* Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport,
* vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle