Fur unseren Mandanten, eine renommierte Rehabilitationsklinik im Raum Bielefeld mit rund 220 Betten, suchen wir im Rahmen unserer spezialisierten Personalberatung einen engagierten und qualifizierten Ergotherapeut | Reha (m/w/d) .
In dieser Position haben Sie die Chance, aktiv an der umfassenden Betreuung von Rehabilitationspatienten mitzuwirken und deren individuelle Fahigkeiten gezielt zu starken. Sie werden Teil eines professionellen Teams, das grosen Wert auf interdisziplinare Zusammenarbeit legt, moderne therapeutische Ansatze nutzt und eine wertschatzende sowie unterstutzende Arbeitsatmosphare bietet.
Das Angebot / Ihre Benefits als Ergotherapeut | Reha (m/w/d) im Raum Bielefeld
* Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tatigkeitsfeld in einer renommierten Rehabilitationsklinik
* Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinaren Team aus Arzten, Physiotherapeuten und weiteren Fachkraften
* Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Umfassende Fort und Weiterbildungsmoglichkeiten zur personlichen und fachlichen Weiterentwicklung
* Attraktive, leistungsgerechte Vergutung, die sich an Ihrer Qualifikation und Erfahrung orientiert
* Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen fur eine langfristige berufliche Perspektive
Ihr Profil als Ergotherapeut | Reha (m/w/d) im Raum Bielefeld
* Abgeschlossene Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d)
* Erfahrung in der rehabilitativen Therapie und Freude an der Arbeit mit Patienten unterschiedlichster Indikationen
* Hohes Mas an Einfuhlungsvermogen und wertschatzendem Umgang mit Patienten und Angehorigen
* Strukturierte, selbststandige Arbeitsweise sowie eine hohe Motivation, sich in ein interdisziplinares Team einzubringen
* Kommunikationsstarke und Teamfahigkeit zur aktiven Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Aufgabe als Ergotherapeut | Reha (m/w/d) im Raum Bielefeld
1. Eigenstandige Durchfuhrung von ergotherapeutischen Masnahmen zur Forderung der Selbststandigkeit und Lebensqualitat der Patienten
2. Individuelle Therapieplanung und anpassung unter Berucksichtigung der medizinischen Diagnose und der personlichen Bedurfnisse der Patienten
3. Anwendung unterschiedlicher Behandlungsmethoden, beispielsweise motorisch funktionelle, sensomotorisch perzeptive oder neuropsychologische Verfahren
4. Enge Zusammenarbei