Requisition ID: req58010 Job Title: Referent*in Beruf & Orientierung - Arbeitgebendenmanagement Sector: Economic Recovery & Livelihood Employment Category: Fixed Term Employment Type: Part-Time Open to Expatriates: Yes Location: Hannover, Germany Work Arrangement:Hybrid Job Description IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine*n Referent*in Beruf & Orientierung - Arbeitgebendenmanagement in Hannover | zum nu00e4chstmu00f6glichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Std./Woche) | zunu00e4chst befristet bis 31.12.2025 u00dcber uns International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegru00fcndet wurde. Seitdem unterstu00fctzt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegru00fcndet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe. Zur Verstu00e4rkung unseres Programmbereichs und zur Umsetzung von Unterstu00fctzungsangeboten im Bereich berufliche Orientierung und Arbeitsmarktintegration von Frauen suchen wir am Standort Hannover zum nu00e4chstmu00f6glichen Zeitpunkt eine*n Referent*in fu00fcr das Arbeitgeber*innenmanagement. Der Bereich Beruf & Orientierung (https://de.rescue.org/land/deutschland/wirtschaftliche-integration) umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration, speziell auch fu00fcr Frauen und Jugendliche, u00fcber die Fu00f6rderung der Selbststu00e4ndigkeit und Unternehmensgru00fcndung hin zur Vermittlung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen fu00fcr Geflu00fcchtete in Deutschland. Wegen der Projektumsetzung vor Ort sollte die*der Stelleninhaber*inin Hannover/Umgebungwohnen bzw. zu einem Umzug bereit sein. Die Stelle ist an das Vorhaben u201eSTART - Selbstbestimmte Teilhabe auf dem Arbeitsmarktu201c, ein regional ausgerichtetes Vorhaben des "MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch" - Programms gebunden. Das MY TURN-Programm wird von der Europu00e4ischen Union zusammen mit der Bundesregierung (Bundesministeriums fu00fcr Arbeit und Soziales (BMAS)), u00fcber den Europu00e4ischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefu00f6rdert. Ihr Tu00e4tigkeitsbereich Sie arbeiten eng mit Projektpartner*innen und Arbeitgebenden zusammen, um geeignete Beschu00e4ftigungsmu00f6glichkeiten fu00fcr die Projektteilnehmerinnen zu finden. Sie begleiten und unterstu00fctzen die Teilnehmerinnen durch individuelle Beratung vor und wu00e4hrend der Aufnahme eines neuen Jobs, eines Praktikums, einer Berufsausbildung oder u00e4hnlichem. Sie akquirieren aktiv Arbeitsmu00f6glichkeiten und stehen in engem Austausch mit potentiellen Arbeitgeber*innen. Sie informieren Arbeitgebende u00fcber mu00f6gliche staatliche Zuschu00fcsse fu00fcr Neueinstellungen. Sie beraten Teilnehmerinnen, die Schwierigkeiten im (neuen) Job haben und finden gemeinsam mit ihnen und den Arbeitgebenden individuelle Lu00f6sungen um Abbru00fcche zu verhindern. Sie unterstu00fctzen bei der Organisation von Informations- und Vernetzungsveranstaltungen. Sie unterstu00fctzen beim Monitoring und der Evaluierung des Projekts. Sie unterstu00fctzen das Projektteam im allgemeinen Bu00fcromanagement. Ihr Profil Sie haben einen anerkannten Hochschulabschluss, eine anerkannte Berufsausbildung bzw. u00e4quivalente Berufserfahrung. Sie verfu00fcgen u00fcber einschlu00e4gige Berufserfahrung im Bereich der Arbeitsmarktintegration und der Arbeit mit geflu00fcchteten Menschen oder Migrant*innen in Deutschland. Sie haben Erfahrung in der Ansprache von Arbeitgeber*innen und der Arbeitsvermittlung. Sie verfu00fcgen u00fcber Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und wichtigen Akteur*innen. Sie haben bereits Erfahrungen und Fachkenntnisse in der individuellen Berufsberatung. Sie sind sich der Bedarfe der Zielgruppe im Bereich der Resilienzfu00f6rderung und traumasensiblen Arbeit sowie der Arbeitsmarktintegration bewusst. Sie verfu00fcgen u00fcber Deutschkenntnisse auf C1-Niveau und Englischkenntnisse auf B1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europu00e4ischen Referenzrahmen (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/). Weitere Sprachkenntnisse, die fu00fcr die Zielgruppe relevant sind (z.B. Arabisch, Kurdisch, Farsi/Dari, Ukrainisch) sind von Vorteil. Sie sind bereit zu Dienstreisen in das IRC-Bu00fcro und zu Projektstandorten in ganz Deutschland (ca. 10% der Arbeitszeit). Sie verfu00fcgen u00fcber gute digitale Kompetenzen. Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Berichtswesen, Monitoring und Evaluierung sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem interkulturellen Team Ein Einstiegsgehalt von 21.353 u20ac brutto/Jahr (bei Teilzeit, 20h/Woche) sowie eine ju00e4hrliche Gehaltsanpassung Attraktive Vorteile fu00fcr Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Einkaufsgutscheine, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, Jobfahrradleasing, Zuschuss zum Deutschlandticket 30 Tage Jahresurlaub und bezahlte Sonderurlaubstage Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Mu00f6glichkeiten Trainings- und Entwicklungsmu00f6glichkeiten. Als Organisation, die sich fu00fcr ein empowerndes und inklusives Arbeitsumfeld sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begru00fcu00dfen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlechts, sexuellen Identitu00e4t, Behinderungen oder ihres Alters. Besonders mu00f6chten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben. Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerber*innen. Daher bitten wir auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten. Bitte u00fcbermitteln Sie Ihre vollstu00e4ndigen Bewerbungsunterlagen ausschlieu00dflich u00fcber unser Bewerbungsportal : Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal (zusu00e4tzliches Motivationsschreiben optional), Lebenslauf (max. 2 Seiten), mind. drei Arbeitszeugnisse/Referenzen Leider ku00f6nnen wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht beru00fccksichtigen. Fu00fcr Fragen,auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbru00fccker ( HR.Deutschland@rescue.org ) zur Verfu00fcgung. Fu00fcr diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist, da sie schnellstmu00f6glich zu besetzen ist. Daher bleibt diese bis zum Besetzungszeitpunkt veru00f6ffentlicht. IRC und IRC-Mitarbeitende sind verpflichtet, sich an die Werte und Prinzipien der IRC Way-Standards (https://www.rescue.org/de/resource/der-irc-way) zu halten. Auf diesen basieren unsere Richtlinien, die den Schutz der Klient*innen vor Ausbeutung und Missbrauch, Kinderschutz, Schutz vor Belu00e4stigung am Arbeitsplatz und vor Repressalien sowie finanzielle Integritu00e4t sicherstellen. Daher bitten wir bei Einstellung um die Vorlage eines erweiterten Fu00fchrungszeugnisses. Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de (https://www.irc-deutschland.org/). IRCGermany