Die Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Im Amt für Kinder, Jugend und Familie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit der Hälfte einer Vollzeitkraft (derzeit 19,5 Stunden) zu besetzen.Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Erfahrung bis Entgeltgruppe 9a TVöDbzw. Besoldungsgruppe A9 BayBesG.Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:technisch-fachliche Administration des Fachverfahrens OK.JUSUnterstützung bei der Umstellung von OK.JUG auf OK.JUS, inkl. Datenmigration, Testläufen und Schulung der Anwender und AnwenderinnenEinführung und laufende Pflege des neuen FachverfahrensDurchführung von SystemanpassungenKonfiguration und RechtevergabeUnterstützung der Sachbearbeitung bei Fragen zur Anwendung und Bedienung der SystemeKommunikation mit externen IT-Dienstleistern und FachstellenUnterstützung im 1st-Level-Support bei Hard- und Software-ThemenFolgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:bevorzugt eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d), einen Abschluss des Beschäftigungslehrgangs I in der Kommunalverwaltung (m/w/d) oder eine Ausbildung zur / zum Verwaltungswirt*in (m/w/d) in der Kommunalverwaltungalternativ eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Fachgebiet der ausgeschriebenen Stelle mit einem Prüfungsnotendurchschnitt bis einschließlich 2,0 (bitte Nachweis durch Kopie des Prüfungszeugnisses beifügen)Wir erwarten weiterhin:Erfahrungen im Fachgebiet der ausgeschriebenen StelleTeamfähigkeithohe Belastbarkeitgute Kommunikationsfähigkeiten sowie gute AuffassungsgabeVerständnis für Menschen in ihren unterschiedlichen LebenslagenBereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeiten bei technischen UmstellungenWir bieten:einen krisensicheren Arbeitsplatzgute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten inklusive Möglichkeit zum regelmäßigen mobilen Arbeitenvielfältige WeiterbildungsangeboteBetriebssportangeboteBetriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorgeeine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse BayernJahressonderzahlung und Leistungsprämievermögenswirksame Leistungeneinen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasinggute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, überdachte Fahrradstellplätze, sowie gute Parkmöglichkeiten30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)zusätzliche freie Tage am und sowie ein halber freier Tag am FaschingsdienstagFerienbetreuung sowie Betriebskita für Kinder städtischer Mitarbeiter*innenWenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:Bewerbungsanschreibentabellarischer LebenslaufNachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüssequalifizierte ArbeitszeugnisseDas Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD. Bei Vorliegen aller beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis (Qualifikationsebene 2) bis Besoldungsgruppe A 9 BayBesG. Die Stelle ist generell teilzeitfähig. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf Bitte bewerben Sie sich bis zum direkt über unser Bewerberportal unter dem Button. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.Weitere Informationen erhalten Sie bei:bei fachlichen Fragen:Frau Klaudia Tripodi Frau Barbara GöbelTel / Tel / Amt für Kinder, Jugend und Familie Amt für Kinder, Jugend und Familiebei Fragen zum Bewerbungsprozess:Frau Corinna Schwarz Frau Leonie HerrmannTel / Tel / PersonalamtPersonalamtStadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach I 63701 AschaffenburgStandort: Stadt AschaffenburgJetzt bewerbenAnsprechpartnerStadt AschaffenburgPersonalamtFragen zum BewerbungsverfahrenFrau Veronique Gessler Frau Lea Arnold Ausbildung und PraktikumFrau Elter