Die Zukunft der Energietechnik
Bist du auf der Suche nach einer Ausbildung, die deine technischen Fähigkeiten fördert?
Als Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik sorgst du für die Bereitstellung und Verteilung der elektrischen Energie.
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt dabei in der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie Melde- und Beleuchtungstechnik.
Außerdem montierst du elektrische Geräte und Anlagen, führst Messungen durch, verdrahtest Bauteile, stellst Verbindungen her und fertigst mechanische Teile an.
Deine Aufgabe ist es, Anlagen der Energietechnik in Betrieb zu nehmen, ihre Funktion zu überwachen und Betriebsstörungen zu beseitigen.
Was lernst du während deiner Ausbildung?
* Licht- und Kraftanlagen installieren
* Anlagenteile der Energietechnik zusammenbauen
* Baugruppen der Elektrotechnik verdrahten und in Betrieb nehmen
* Elektrische und nicht elektrische Größen messen
* Energieanlagen und Antriebe in Stand halten und reparieren
* Arbeitsschutz
* Qualitätssicherung
Welche Fähigkeiten solltest du mitbringen?
* Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss
* Schwerpunktfächer: Mathematik, Physik und Deutsch
* Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
* Gute Konzentrationsfähigkeit
* Teamfähigkeit
Was können wir dir bieten?
* Ausbildungsvergütung von 1.348 Euro im ersten Jahr
* Tariflich geregelte Arbeitszeit von 37 Stunden pro Woche
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Gewinnbeteiligung
* Sonderprämie bei sehr guter bzw. guter Abschlussprüfung
* Vergünstigung in der Kantine, Fahrtkostenzuschuss und viele weitere Sozialleistungen