Logopädie: Eine Vielseitige und Zukunftsorientierte Berufswahl
In dieser anspruchsvollen und herausfordernden Position als Logopäde/Logopädin werden Sie unterschiedliche Störungsbilder in verschiedenen Altersgruppen therapieren. Vorausgesetzt ist eine abgeschlossene Realschulbildung, eine andere gleichwertige Ausbildung oder eine nach Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer.
Neben den allgemeinen Anforderungen wie Gesundheitliche Eignung (physisch & psychisch), Polizeiliches Führungszeugnis und Deutsche Sprache in Wort und Schrift in hoher Qualität sind Kreativität, Empathie und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit und Innovation wichtige Qualifikationen für diesen Beruf.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Patienten in ihrer Alltäglichen Kommunikationsfähigkeit zu fördern und zu fordern. Dabei benötigen Sie fachliche Kenntnisse über Krankheitsbilder, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. Zu Ihrem Grundlegenden Verständnis zählen Empathie, Teamfähigkeit, Kreativität und Geduld.
Der Theoretische und Fachpraktische Unterricht
Im theoretischen und fachpraktischen Unterricht erlernen Sie die Kenntnisse und Fertigkeiten für die Behandlung von Personen verschiedener Altersgruppen mit Sprach-, Stimmsprech- und Schluckstörungen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Praktikum unter Anleitung von MentorInnen zu sammeln.
Projekte mit Grundschulen und interdisziplinäre Projekte in der Schule gehören ebenfalls zum Angebot. Theaterbesuche und Workshops ergänzen das Curriculum.
Die Praktische Ausbildung
Ausgehend von Hospitationen und Supervision in logopädischen Praxen, Einrichtungen und Kliniken haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem realen Umfeld anzuwenden. Zudem können Sie Fachbezogene Exkursionen durchführen und Hospitationen in angrenzende Fachrichtungen wie HNO, Phoniatrie, Audiologie & Pädaudiologie absolvieren.
Ein Auslandspraktikum bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich international auszutauschen und neue Erfahrungen zu sammeln.