Alle Stellenangebote
Sachbearbeitung (m/w/d) für Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Einsatzort
21335 Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg sucht im Bereich Bürger- und Migrationsservice (Sachgebiet Ausländerangelegenheiten) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d)
für Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, so dass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.
Das Team der Einbürgerungsstelle besteht aus 4 Mitarbeitenden und ist Teil der Ausländerbehörde für Stadt und Landkreis Lüneburg. Wir kümmern uns um alle aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten von Ausländerinne und Ausländern in Lüneburg.
In Ihrem Aufgabengebiet:
* bearbeiten Sie alle Einbürgerungsangelegenheiten auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsvorschriften,
* beraten Sie die Einbürgerungsbewerberinnen und –bewerber hinsichtlich der Einbürgerungsvoraussetzungen, stellen Identitätsprüfungen an und führen Anhörungs- und Ablehnungsverfahren durch,
* binden Sie zur Entscheidungsfindung die zu beteiligenden Behörden (Ausländerbehörde, LKA etc.) ein,
* prüfen Sie die Umsetzung von Auflagen und die Optionspflicht und stellen Verlusttatbestände fest,
* nehmen Sie die Einbürgerungen vor und organisieren ggf. auch Einbürgerungszeremonien,
* stellen Sie den Besitz oder Nichtbesitz der Deutschen Staatsangehörigkeit auf Antrag oder von Amts wegen fest,
* bearbeiten Sie Beibehaltungsgenehmigungen oder Verzichtsanträge zur Staatsangehörigkeit und
* fertigen Sie im Rahmen von Straf- und Klageverfahren in Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Sachstandsdarstellungen und rechtliche Stellungnahmen an.
Damit können Sie uns überzeugen:
* Sie haben die Voraussetzungen für das 1. Eingangsamt der Laufbahngruppe 2 – Allgemeine Dienste oder den erfolgreich abgelegten Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in),
* Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und mit hohem Engagement,
* Sie sind teamfähig, können mit Kritik und Konflikten umgehen, sind zuverlässig und diskret,
* Sie besitzen interkulturelle Kompetenzen und sind bereit an Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen teilzunehmen, um die notwendigen Kenntnisse im internationalen Privat- und Staatsangehörigkeits-recht sowie der einschlägigen Rechtsprechung zu erwerben sowie
* der sichere Umgang mit Microsoft/Office/Excel und Outlook sollte selbstverständlich sein.
Wir bieten Ihnen:
* anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
* eine geregelte der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz bzw. dem TVöD sowie für Tarifbeschäftigte die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
* für Beschäftigte Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung,
* Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen,
* betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Sportprogramm,
* unterstützende, kostenfreie Gesprächsangebote auch zu privaten Themen durch unabhängige Beraterinnen,
* durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals sowie
* eine attraktive Arbeitsplatz-Lage in der Lüneburger Innenstadt inkl. vergünstigte Parkmöglichkeiten, Fahrradleasing und Jobticket.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und der Qualifikation, bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD. Die Besoldung erfolgt, je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, bis zu der Besoldungsgruppe A 10 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG).
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal (siehe unter).
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Sachgebietsleitung Herr Bertram, Telefon, oder der Leiter des Bereichs Bürger- und Migrationsservice, Herr Mehl, Telefon:, gern zur Verfügung.
Jetzt bewerben
Alle Stellenangebote