Das sind wir:
Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleginnen für die Bürgerinnen des Kreises Euskirchen.
Die Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges Angebot der Jugendhilfe vor Ort an Schulen, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte gemeinsam mit pädagogischem Fachpersonal auf einer vereinbarten und gleichberechtigten Grundlage (Kooperationsvereinbarung) zusammenarbeiten. Ziel ist es, dass sich alle Schülerinnen an ihrer Schule wohl fühlen und ungeachtet ihrer Herkunft bestmöglich entwickeln können. Unsere Kolleginnen sind an verschiedenen Grund- und weiterführende Schulen sowie zwei Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung im Kreisgebiet im Einsatz!
Die ausgeschrieben Stelle ist eine Stelle im Bereich der Grundschulen, die im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zu 30.06.2026 zu besetzen ist. Es handelt sich um eine Stelle mit 19,5 Wochenstunden, wobei die Arbeitszeit so verteilt wird, dass unter Berücksichtigung des Urlaubsanspruches und mit geleisteter Mehrarbeit alle Schulferien dienstfrei sind.
Das sind gute Gründe für uns:
– Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber)
– Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
– Wertschätzende Arbeitskultur
– Entgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes inkl. der betrieblichen Altersversorgung zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung
– Betriebliches Gesundheitsmanagement u.a. mit kostenlosen Sport- und Gesundheitsangeboten in der Mittagspause und vergünstigter Mitgliedschaft im Urban Sports Club
– Zuschuss zum Deutschlandticket für tariflich Beschäftigte
– Externe Mitarbeitenden-Beratung (EAP) in allen Lebensbereichen
– Intensive Einarbeitung
– Zusammenarbeit im Team
– Regelmäßige Teamsupervision
– Gut ausgestattete Arbeitsplätze
Das bewegen Sie bei uns:
– Beratung von Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen in belasteten Situationen
– Angebote für Klassen und Schüler*innengruppen zum Thema „Soziales Lernen“, „Umgang mit Konflikten“ etc.
– Einbringen einer systemischen Sichtweise zum Fallverständnis und zur Entwicklung passender Interventionen
– Projektarbeit
– Durchführung von Informationsveranstaltungen für Eltern und Schule
– Netzwerkarbeit an den Schnittstellen zu anderen Handlungsfeldern
– Kooperation mit Vertreter*innen sozialer und kommunaler Institutionen im Sozialraum und darüber hinaus
– Beratungs– und Informationsangebote für leistungsberechtigte Kinder und Eltern nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
– Dokumentation der Maßnahmen und Angebote sowie Mitwirkung an der Evaluation
– Umsetzung der „Konzeption Schulsozialarbeit der Abt. Jugend und Familie des Kreises Euskirchen an Grundschulen, weiterführenden Schulen und Förderschulen“
– Mitarbeit im Team
Das überzeugt uns:
– ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Diplom) im Studiengang Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft (Pädagogik – mit Studienschwerpunkt Sozialpädagogik) oder Pädagogik der Frühen Kindheit. Bei einem abgeschlossenen Studiengang der Erziehungswissenschaft und Pädagogik der Frühen Kindheit ist einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe Voraussetzung für eine Bewerbung.
– Führerschein Klasse B und Bereitstellung des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung der Kosten nach dem Landesreisekostengesetz
Worauf es uns noch ankommt:
– Belastbarkeit
– Interesse an einer Tätigkeit im Feld der Schulsozialarbeit, welche wesentliche sozialräumliche Gegebenheiten und Erfordernisse berücksichtigt
– Bereitschaft zur konstruktiven Teamarbeit
– Beratungskompetenz
– Verhandlungs- und Organisationsgeschick
– Fähigkeit zur PC-gestützten Büroarbeit
– Erfahrung im Bereich der Schulsozialarbeit ist wünschenswert
Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt.
Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen! Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 24.08.2025. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16. und 18.09.2025 statt.