System- und IT-Führungsrolle
Wir suchen eine Persönlichkeit, die aktiv an der Zukunft der Systemführung mitwirkt und strategisch relevante Fähigkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette analysiert und kontinuierlich weiterentwickelt.
Diese Rolle verbindet strategische Ziele mit operativen Anforderungen und schafft eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereichen und IT. Die Vielseitigkeit der Aufgaben
* Relevante Fähigkeiten analysieren und erfassen: systemische Identifikation und Dokumentation bestehender und neuer Fähigkeiten (der Systemführung der Stromnetze) in enger Abstimmung mit Produktteams, Fachbereichen, Operative und IT.
* Priorisieren und optimieren Sie relevante Fähigkeiten mithilfe von Fähigkeitsmapping, Gap-Analysen und Fähigkeitsreifemodels.
* Methodeneinsatz und Toolkompetenz bei Tragen: Einführung und Anwendung geeigneter Methoden, Tools und Qualitätsstandards – als Teil der Arbeit im Chapterteam.
* Kooperation mit IT-Entwicklung und Fachbereichen: Enge Abstimmung mit IT-Entwicklungsteams und Product Ownern/Projektteams zur kontinuierlichen Entwicklung und Verbesserung von Fähigkeiten.
* Langfristige Fähigkeits-Roadmaps gestalten in enger Abstimmung mit Stakeholdern – als Grundlage für die Zielbildentwicklung und Analyse strategischer Handlungsfelder innerhalb der Digitalisierung der Systemführung.
* Workshops konzipieren und durchführen sowie anschließende Ergebnisaufbereitung.
Benötigte Kompetenzen
* Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik/ Informatik, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Energiewirtschaft oder Ingenieurswissenschaft – oder eine vergleichbare Qualifikation durch langjährige Berufserfahrung und/ oder erworbene gleichwertige Kenntnisse.
* Mehrjährige Erfahrung (mindestens 3 Jahre) an der Schnittstelle zwischen Business und IT.
* Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und schnelle Erfassung von komplexen und übergreifenden Prozessen/ Anforderungen/ Zusammenhängen.
* Gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung (agil und/oder Wasserfall) und den damit verbundenen Anforderungen und Prozessen.
* Engagement, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsfähigkeit.
* Fähigkeit, in einem komplexen und dynamischen Umfeld zu arbeiten.
* Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse (B2).
Vorteile
o Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto
o Keine Kernarbeitszeit
o Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich