Ihre Aufgaben
:
1. Antragsbearbeitung von Fällen nach SGB II
2. Gewährung und Zahlbarmachung dieser Leistungen
3. Rechtsauskünfte hierzu
4. Zusammenarbeit mit Dritten (z. B. andere Behörden)
Ihr Profil:
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
5. Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Beschäftigtenlehrgang I oder Beamte der 2. QE (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen – fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst)
Diese Fähigkeiten und Erfahrungen runden Ihr Profil ab:
6. Hohe soziale Kompetenz
7. Servicementalität
8. Teamfähigkeit
9. Belastbarkeit in Stresssituationen
10. Erfahrung in der Sachbearbeitung im Bereich SGB II wäre wünschenswert
Wir bieten Ihnen:
mehr Anreiz: Verkehrsgünstige Lage, Gemeinschaftsraum, Brotzeitverkauf, Mitarbeiterrabatte im Landkreis, zusätzliche Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
mehr Ausgleich: Flexible Arbeitszeitregelung, Arbeitszeitausgleich, Angebot der Mobilarbeit, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, Pflegezeit für Angehörige im Bedarfsfall
mehr Sicherheit: Betriebliche Altersvorsorge, individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote welche über das LRA finanziert werden können
mehr für Ihr Wohlergehen: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Fitness- und Gesundheitskurse
mehr Nachhaltigkeit: Mobil, fit & nachhaltig – unser Jobradangebot für Sie!
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist uns ebenso ein Anliegen wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern aller Nationalitäten.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter folgendem Link:
https://bewerbermanagement.net/87rwx
Lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne bis spätestens 01.06.2025 zukommen. Postalisch eingesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück geschickt.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Vogl unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1639 oder an Frau Keilhauer unter der Telefonnummer 08321 / 612 - 1638.