Ernsthaftigkeit und Fertigkeit in der Lebensmittelindustrie
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Herstellung von Getränken, Konfekt oder Backwaren. Diese Vielseitigkeit macht dieses Berufsbild besonders attraktiv.
Beschreibung des Arbeitsbereichs
Die Mitarbeiter arbeiten an automatisierten Maschinen und Anlagen, um Produkte herzustellen. Der besondere Reiz dieser Arbeit ist die Breite an Aufgaben, die erledigt werden können. Die Fachkräfte sind an allen Stationen der Verarbeitung beteiligt und nehmen Anteil an der Entwicklung neuer Produkte.
Voraussetzungen
* Ein Realschulabschluss oder ein guter qualifizierender Hauptschulabschluss
* Ein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
* Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
* Hygienebewusstsein
* Technisches Verständnis
* Gute Computerkenntnisse
* Kontaktfreudigkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
* Mindestens Sprachniveau Deutsch: B1
Leistungen
* Ein Vorbereitungspraktikum
* Betreuung durch einen qualifizierten Ausbilder und ausbildende Fachkräfte
* Monatliches persönliches Weiterentwicklungsgespräch
* Mitspracherecht bei der Organisation der praktischen Ausbildung
* Eigener Azubi-Schulungsraum
* Inhouse-Schulungen/Seminare
* Nachhilfeunterricht bei Bedarf
* Individuelle Prüfungsvorbereitung
* Garantierte Übernahme nach der Ausbildung
* Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Firma
* Kennenlernen aller Produktionsstandorte in Deutschland, Liechtenstein und Schweiz
* Ausbildung zum Ersthelfer
Perspektiven nach der Ausbildung
Die Perspektiven nach der Ausbildung sind vielfältig und beinhalten verschiedene Positionen im Unternehmen, wie zum Beispiel als Teamleiter, Anlagenspezialist, Ausbilder, in der Produktentwicklung, in der Qualitätssicherung oder als Schichtleiter.