Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) ist eine anwendungsorientierte Agrarforschungseinrichtung. Eng mit Stakeholdern aus Praxis, Politik und Wissenschaft vernetzt, arbeitet sie an der Weiterentwicklung der regionalen Landwirtschaft hin zu zukunftsfähigen Agrar- und Ernährungssystemen. Wir suchen - vorbehaltlich der Bewilligung und Mittelbereitstellung durch den Fördermittelgeber - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (w, m, d) für das Projekt "KICow" -- KI-basierte Entscheidungshilfen im Herdenmanagement von Milchrindbetrieben.
* Ihre Aufgaben
Wissenschaftliche Bearbeitung des Projektes "KICow" -- KI-basierte Entscheidungshilfen im Herdenmanagement von Milchrindbetrieben
o Projektkoordination und Gesamtleitung
o Datenerhebung, -integration und Datenmanagement, insbesondere:
+ Analyse und Quantifizierung vorhandener Problemfelder in Testherden
+ Aufbereitung und Bewertung betrieblicher sowie tierspezifischer Daten
+ Prüfung der Datenqualität und Nutzbarkeit bestehender Quellen
+ Integration neuer Daten in den bestehenden Datenpool
+ Test und Validierung eines digitalen Erhebungsinstruments
+ Darstellung des Ist-Zustands der Milchviehbetriebe
+ Bewertung des Erfüllungsgrads gesellschaftlicher Anforderungen (Tierwohl, Nachhaltigkeit etc.)
o KI-gestützte Analyse, Modellierung und Validierung, insbesondere:
+ Definition relevanter Zielgrößen (Gesundheit, Tierwohl, Leistung etc.)
+ Schwachstellenanalyse auf Betriebs- und Herdenebene
+ Statistische Auswertung von Zusammenhängen zwischen Zucht-, Management- und Leistungsdaten
+ Bewertung aktueller Zuchtwerte im Hinblick auf Zielgrößen
+ Validierung und Praxistest KI-basierter Handlungsempfehlungen
o Wissenschaftliche Dokumentation, Wissenstransfer und Praxisintegration
* Ihr Profil
o abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften oder eines vergleichbaren, aufgabenbezogenen Studiengangs (Master)
o Praxis- und Forschungserfahrung in der Milchviehhaltung oder in Tierwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Haltung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und Management von Milchkühen
o nachweislich sichere biostatistische Kenntnisse in der Anwendung von Statistikprogramm (SAS oder R)
o Vorkenntnisse im KI-Bereich erwünscht
o Erfahrung im Umgang mit großen betrieblichen Datenmengen, einschließlich Datenerhebung, Datenmanagement und statistischer Analyse
o Projekt- und Koordinationserfahrung, insbesondere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Forschungs- und Beratungseinrichtungen sowie Fachverbänden
o Teamfähigkeit und die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Akteuren zusammenzuarbeiten
o sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten für die Erstellung von Fachinformationen, Berichten und die Moderation von Veranstaltungen, insbesondere sehr gute Deutschkenntnisse
o selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
o sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
o Führerschein Klasse B
* Das bieten wir Ihnen
o die Möglichkeit zur Weiterbildung
o flexible Arbeitszeiten
o Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
o 30 Tage Urlaub
o die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
o Möglichkeit zum Dienstradleasing
o Ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik
* Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Belege Ihrer Qualifikationen und Kenntnisse sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre) bei.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
* Ansprechperson(en)
Frau Dr. Anke Römer
Ansprechperson für fachliche Rückfragen
Tel.: 0385 588 60317
E-Mail: a.roemer@lfa.mvnet.de
Frau Rabea Bossow
Ansprechperson für personalrechtliche Fragen
Tel.: 0385 588 60113
E-Mail: r.bossow@lfa.mvnet.de