Berufsbildung
Die Medizinische Fachangestellte wird als wichtiger Teil des Pflegepersonals in einem Krankenhaus eingesetzt. Die Aufgaben sind vielfältig und erfordern eine gute Fähigkeit, sich flexibel auf neue Situationen einzustellen.
Der Arbeitstag beginnt mit der Vorbereitung für die Patientenbetreuung. Hierbei geht es um die Organisation von Räumlichkeiten, Materialien und Änderungen im Servicebereich. In der Betreuung werden Patienten begleitet und unterstützt, wobei Kommunikation und Empathie von entscheidender Bedeutung sind. Zudem sorgt die Medizinische Fachangestellte dafür, dass der Patient ein angenehmes Gefühl hat. Dazu gehören Sauberkeit, Wärme und Bewegungsfreiheit. Als Koordinatorin ist sie an der Durchführung verschiedener Tätigkeiten beteiligt, wie z.B. Terminplanung, Information über das Gesundheitswesen sowie Koordination von Dienstleistungen innerhalb der Wahlleistungsstation. Umso wichtiger ist ihre Rolle bei der Präsentation unserer Institution. Eine gleichberechtigte Behandlung aller Gäste, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Hintergrunds, ist uns wichtig. Wir freuen uns auf einen Gesprächspartner, dem Servicegefühl am Herzen liegt.
Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (w/m) oder ähnliche Qualifikation Bereitschaft zu Arbeit von Montag bis Sonntag und auch Feiertagen (reguläre Arbeitszeiten)