Bewirb Dich für ein aufregendes IT-Projekt
Wir suchen Talente, die sich mit den Schnittstellen von Technik und Wirtschaft auseinandersetzen. In unserem Programm findest du eine Kombination aus Theorie und Praxis im Bereich der Wirtschaftsinformatik.
Als Teil unseres Programms kannst du dich in die Welt der IT-Entwicklung und des Software-Systems entwickeln. Du wirst dabei lernen, neue Systeme zu entwickeln und zu erklären, diese für unsere internen Kunden zugänglich zu machen und aktiv zum Weiterentwickeln neuer Informations-Technologien beizutragen.
Das International Management for Business and Information Technology (IMBIT)-Programm konzentriert sich auf die wirtschaftsinformatische Ausbildung in einem internationalen Kontext. Die Lehrveranstaltungen werden sowohl auf Deutsch als auch Englisch gehalten. Im Laufe deiner Studien wirst du an einer praktischen Ausbildung und einem theoretischen Auslandssemester teilnehmen.
Was Kannst Du Erwarten?
* Eine Kombination aus Theorie und Praxis im Bereich der Wirtschaftsinformatik
* Die Entwicklung und Erklärung neuer Systeme
* Die Gewinnung eines breiten Wissens in der Programmierung, Systementwicklung und Projektmanagement
* einen internationalen Blick durch das IMBIT-Programm
Anforderungen und Vorteile
Um Dein Bewerbungsunterlagen bereitzustellen:
* Zwei aktuelle Zeugnisse
* Dein Lebenslauf
* Ein optionaler Brief
Als Dualstudent bei uns kannst Du folgende Vorteile erwarten:
* Flexible Arbeitszeiten
* Mobilitätsangebote
* Promotionsmöglichkeiten
* Mitarbeiterzuschläge
* Gymmitgliedschaft
* Karrierebegleitung und Coaching
* Chance zur weltweiten Zusammenarbeit
Dauer und Starttermin
Die Dauer des Programms beträgt 3 Jahre. Der Starttermin ist der 01.10.2026. Ein Einführungsereignis findet am 18.09.2026 statt.
Erwartete Fähigkeiten und Qualifikationen
Um erfolgreich zu sein, benötigst du:
* Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Studiengang
* Kenntnisse in der Programmierung und Systementwicklung
* Basiskenntnisse in Wirtschaft, Recht und Fremdsprachen