Dein Weg zum Anlagenmechaniker
Aufgrund deiner Begeisterung für Technik und Maschinen hast du dich entschieden, als Anlagenmechaniker/in zu lernen. In diesem Beruf wirst du verschiedene technische Gebiete erforschen und auf verschiedenen Arten eingesetzt werden.
Deine Zukunft im Überblick:
* Bei uns wird der erste Schritt in Dein Lernprozess mit einer Assessment-Methode gestartet, um ein Gefühl für Deine Fähigkeiten zu erhalten.
* Dann beginnst Du mit Deinem Leistungskurs, bei dem Du die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Sport erlernst.
Ein Einblick in den Leistungskurs:
1. Mathematik: Hier erwirbst Du strukturierte Kenntnisse über Arithmetik, Algebra, Geometrie und Analysis.
2. Physik: Durch Experimente lernst Du die Naturgesetze kennen und entwickelst Dich weiter in den Bereichen Mechanik, Elektrodynamik und Thermodynamik.
3. Chemie: Erforsche die Atome, Moleküle und chemischen Reaktionen. Das Thema Nuklearphysik ist ebenfalls ein wichtiger Teil dieses Kurses.
4. Sport: Im Sportkurs verbessertest Du Koordination, Durchhaltevermögen und Fachkenntnisse im Bereich Breitensport oder spezifischer Sportarten.
Was passiert danach?
* Als Anlagenmechaniker/in kannst Du auf verschiedenen technischen Gebieten eingesetzt werden, wie z.B. bei Werksanlagen, Produktionsanlagen, Bergbau, Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Gas-, Wasser- und Kanalanlagen.
* Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, von fachlichen Fortbildungslehrgängen bis hin zum dualen Studium mit einem Staatsexamen.
Warum bist du der richtige Kandidat?
Wir suchen nach talentierten und motivierten Personen, die bereit sind, sich weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu nutzen, um Lösungen für unsere Herausforderungen zu finden.