Lebensmittelverkäufer/in
Als Lebensmittelverkäufer/in arbeitest Du in einem Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Lebensmitteln spezialisiert hat. Deine Aufgabe besteht darin, Kunden zu beraten und dabei sicherzustellen, dass sie die richtigen Produkte kaufen.
Um erfolgreich zu sein, musst Du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Arten von Lebensmitteln haben sowie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um Kunden effektiv zu beraten. Dabei geht es nicht nur darum, das Produkt selbst zu erklären, sondern auch, wie es verwendet werden kann und welche Vorteile es bietet.
Voraussetzungen
* Persönliche Hygiene und Sauberkeit sind unerlässlich, da Du täglich mit Lebensmitteln arbeitest.
* Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team.
* Ein gutes Verständnis für Kundenbedürfnisse und -erwartungen ist wichtig.
* Organisationsfähigkeit und Flexibilität sind erforderlich, um die verschiedenen Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
* Belastbarkeit und Ausgeglichenheit sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein.
Deine Vorteile bei uns
* Familie wird bei uns groß geschrieben – wir unterstützen Dich bei der Kinderbetreuung.
* Bezuschussung des Führerscheins mit 400 €.
* Gute Noten werden mit einer Bonuszahlung belohnt.
* Neben der Berufsschule besuchst Du Seminare, die in dieser Form nur unser Unternehmen bietet und Dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
* (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer.
* Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Mach deine Ausbildung bei uns und lerne dich selber kennen.
* Abwechslung – in unseren Märkten ist einiges los.
* Etliche Möglichkeiten sich zu beweisen.
* Nach erfolgreich bestandener Prüfung besitzt Du den Abschluss als Lebensmittelverkäufer/in.
Deine Tätigkeit
Die Dauer deiner Ausbildung beträgt drei Jahre – Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Das Besondere an der Ausbildung ist, dass dir die verschiedenen Arbeitszeitmodelle eine individuelle Freizeitgestaltung ermöglichen. Während der Ausbildungszeit durchläufst Du mehrere Tätigkeitsfelder: Du lernst, wie Du Fleisch appetitlich herrichtest, wie Du die Theke bestückst, Artikel benennst, behandelst oder zubereitest und ihre Qualität sicherst. Zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen machen aus Dir einen fundierten Verkäufer und Berater.