EIN GUTES PRAKTIKUM IST PRAKTISCH NIE THEORETISCH.
TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Du unterstützt das Team des strategischen Portfoliomanagements bei der Entwicklung von Immobilienstrategien und der Analyse des internationalen Immobilienportfolios. Dabei wirkst du bei der Aufbereitung, Auswertung und Visualisierung von portfoliorelevanten Daten und Kennzahlen mit.
Was erwartet dich?
1. Du unterstützt bei der Entwicklung von Immobilienstrategien sowie der Analyse und Bewertung von Immobilien des internationalen Immobilienportfolios.
2. Zu deinen Aufgaben gehört die Aufbereitung, Auswertung und Visualisierung von portfoliorelevanten Daten und Kennzahlen sowie die Konzeption von Darstellungen, Grafiken und Dashboards.
3. Du bekommst spannende Einblicke in den Dialog mit den Fachabteilungen und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Unternehmensbereichen sowie in die Praxis des Corporate Real Estate Managements.
4. Im Rahmen deiner Tätigkeit als Werkstudent:in wirkst du bei der Erstellung von Marktanalysen mit und unterstützt bei der Organisation und Durchführung von Terminen, Events und Workshops.
5. Die Erstellung von Berichten, Präsentationen und internen Kommunikationsformaten rundet dein spannendes Aufgabengebiet ab.
Was bringst du mit?
6. Studium im Bereich Immobilienwirtschaft, Architektur, Bauingenieurwesen, Immobilienmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang.
7. Analytisches Denken, hohe Affinität zu Zahlen und Daten sowie Freude beim Aufbereiten von Informationen und Präsentationen.
8. Kenntnisse im Bereich Immobilienwirtschaft, bevorzugt auch im Corporate Real Estate Management und erste praktische Erfahrungen sind wünschenswert.
9. Zweite Hälfte Bachelorstudiengang bzw. Masterstudium.
10. Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, idealerweise erste Erfahrungen mit Power BI.
11. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.