Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt - (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit 30.06.2025 Samtgemeinde Artland Quakenbrück
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt - (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Drucken
Teilen
Samtgemeinde Artland
Quakenbrück
Informationen zur Anzeige:
Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt - (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Samtgemeinde Artland
Quakenbrück
Aktualität: 30.06.2025
Anzeigeninhalt:
30.06.2025, Samtgemeinde Artland
Quakenbrück
Leiterin oder Leiter des Fachbereichs II - Planen, Bauen und Umwelt - (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Aufgaben:
Leitung und Vertretung des Fachbereichs gegenüber der Verwaltungsleitung, nach außen gegenüber Dritten sowie gegenüber übergeordneten Behörden Konzept- und Planinhalte verantwortlich nach innen und außen vermitteln und vertreten. Dazu gehört unter anderem, den Fachbereich in den politischen Gremien zu vertreten Strategische, organisatorische und operative Weiterentwicklung des Fachbereichs mit Blick auf das gesamtkommunale Interesse sowie die Aufgabenerfüllung des Fachbereiches organisieren, lenken und kontrollieren Führung und Entwicklung von derzeit 68 Mitarbeitenden der drei Teams Bauverwaltung, Hochbau und Gebäudemanagement sowie Tiefbau, Umwelt und Bauhof Bearbeitung und Entscheidung in schwierigen Einzelfällen und bei Fällen von grundsätzlicher Bedeutung u. a. im Planungs-, Bau-, Verwaltungs- und Liegenschaftsrecht Bürger*innen-Dialoge konzipieren, verantworten und moderieren sowie das Verständnis und die Nachvollziehbarkeit kommunaler Projekte erhöhen Budgetplanung und -kontrolle für den gesamten Fachbereich
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Städtebau, Architektur oder der allgemeinen Verwaltung bzw. eine Ausbildung als Dipl. - Verwaltungswirt/in (FH) und der Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) oder eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder ein vergleichbarer, der Aufgabe förderlicher Hochschulabschluss Fachliche Kenntnisse der einschlägigen, anzuwendenden Normenwerke (Planungs-, Bau-, Verwaltungs- oder Liegenschaftsrecht) und EDV- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse Führungserfahrung bzw. die Befähigung, sich fehlende (Führungs-)Kompetenzen aneignen zu können Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und/oder in Architektur-/Ingenieurbüros Empathie, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsbereitschaft sowie die Fähigkeit zum Delegieren Ein hohes Maß an Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit Bürgerorientierung Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien sowie in Bürger*innen-Versammlungen (ggf. auch in den Abendstunden) Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau) Wünschenswert sind Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©