STELLENAUSSCHREIBUNG Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 51 - Recht und Verwaltung - eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master / Diplom (Univ.) Wasserbau, Hydrologie, Ökologie, Biologie oder vergleichbar mit Schwerpunkt Gewässerökologie. Dienstort: Freiburg Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich) Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L Anstellungsart: unbefristet Ihre Aufgaben: Fachliche Betreuung der Fortschreibung des Bewirtschaftungsplanes und des Maßnahmenprogramms der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Regierungsbezirk und deren Umsetzung, u. a. als Flussgebietsbehörde für das Einzugsgebiet des Hochrheins Koordination und Priorisierung des Arbeitsprogramms/von Projekten zur Umsetzung von Revitalisierungsmaßnahmen an Gewässern 2. Ordnung für den Regierungsbezirk fachliche und konzeptionelle Unterstützung der Wasserbehörden und der Träger der Gewässerunterhaltungslast bei der Maßnahmenumsetzung Ansprechperson u.a. für Fachgremien und Behörden Bearbeitung einzelner Fachthemen und Anfragen Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Vertiefte Kenntnisse und möglichst bereits berufliche Erfahrung im Bereich Gewässerökologie sowie in wasserwirtschaftlichen Fragestellungen Erfahrung in der Koordinierung und Steuerung von Projekten; sehr gute Kenntnisse in MS Office sowie im Umgang mit geografischen Informationssystemen gute konzeptionelle Fähigkeiten und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen Von Vorteil sind naturschutzfachliche Kenntnisse oder einschlägige Berufserfahrung, bereits erworbene berufliche Erfahrungen in der Verwaltung und sicherer Umgang mit Datenbank-systemen. Unser Angebot: interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit ) Unterstützung für den Arbeitsweg ( JobTicket / JobBike BW) Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Ei-genschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Ansprechperson: Holger Steenhoff, Referatsleiter, Tel. 0761 / 208-4262 Jetzt bewerben! Kennziffer: e25043 Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren. Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf unter Stellenangebote .
* Fachliche Betreuung der Fortschreibung des Bewirtschaftungsplanes und des Maßnahmenprogramms der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Regierungsbezirk und deren Umsetzung, u. a. als Flussgebietsbehörde für das Einzugsgebiet des Hochrheins
* Koordination und Priorisierung des Arbeitsprogramms/von Projekten zur Umsetzung von Revitalisierungsmaßnahmen an Gewässern 2. Ordnung für den Regierungsbezirk
* Fachliche und konzeptionelle Unterstützung der Wasserbehörden und der Träger der Gewässerunterhaltungslast bei der Maßnahmenumsetzung
* Ansprechperson u.a. für Fachgremien und Behörden
* Bearbeitung einzelner Fachthemen und Anfragen
* Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit.
* Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
* Fachliche Betreuung der Fortschreibung des Bewirtschaftungsplanes und des Maßnahmenprogramms der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Regierungsbezirk und deren Umsetzung, u. a. als Flussgebietsbehörde für das Einzugsgebiet des Hochrheins
* Koordination und Priorisierung des Arbeitsprogramms/von Projekten zur Umsetzung von Revitalisierungsmaßnahmen an Gewässern 2. Ordnung für den Regierungsbezirk
* Fachliche und konzeptionelle Unterstützung der Wasserbehörden und der Träger der Gewässerunterhaltungslast bei der Maßnahmenumsetzung
* Ansprechperson u.a. für Fachgremien und Behörden
* Bearbeitung einzelner Fachthemen und Anfragen
* Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit.
* Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
* Vertiefte Kenntnisse und möglichst bereits berufliche Erfahrung im Bereich Gewässerökologie sowie in wasserwirtschaftlichen Fragestellungen
* Erfahrung in der Koordinierung und Steuerung von Projekten;
* Sehr gute Kenntnisse in MS Office sowie im Umgang mit geografischen Informationssystemen
* Gute konzeptionelle Fähigkeiten und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
* Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
* Von Vorteil sind naturschutzfachliche Kenntnisse oder einschlägige Berufserfahrung, bereits erworbene berufliche Erfahrungen in der Verwaltung und sicherer Umgang mit Datenbank-systemen.
* Interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* Die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
* Moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
* Sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
* Flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
* Großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit )
* Unterstützung für den Arbeitsweg ( JobTicket / JobBike BW)