Industriemechaniker Ausbildung
Die Ausbildung zum Industriemechaniker ist eine attraktive und anspruchsvolle Laufbahn, die Ihnen ermöglicht, in der Eisenbahntechnik tätig zu sein.
* Mit dieser Ausbildung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Aspekte der Eisenbahntechnik.
* Sie lernen, Eisenbahntechnik zu montieren, einzurichten und instandzuhalten. Dazu gehören die Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Eisenbahntechnik, Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen sowie die Wartung und Reparatur unserer Anlagen und Schienenfahrzeuge.
Besondere Herausforderungen und Möglichkeiten:
Der Industriemechaniker ist ein sehr vielseitiger Beruf, der neben der technischen Kompetenz auch kreatives Denken und Problemlösungskompetenz erfordert. Durch Ihre Tätigkeit haben Sie die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und Ihre eigenen Projekte durchzuführen.
Fachliche Voraussetzungen:
Um erfolgreich als Industriemechaniker tätig zu sein, müssen Sie besondere fachliche Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen. Dazu gehören die Fähigkeit, komplexe technische Systeme zu verstehen und zu analysieren sowie die Fähigkeit, sich schnell an neue Technologien und Prozesse anzupassen.
Ausbildungsverlauf:
Die Ausbildung zum Industriemechaniker dauert etwa 3 Jahre und führt zum Abschluss als Facharbeiter. Im Laufe Ihrer Ausbildung werden Sie verschiedene Praktika absolvieren, bei denen Sie unter Anleitung erfahrenen Kollegen ihre Fähigkeiten üben können.