Was ist ein Straßenbauer?
Eine Straßenbauerin ist eine Fachkraft, die sich auf den Bau und die Instandhaltung von Straßen und Wegen spezialisiert hat. Sie arbeitet an der Entwicklung und Verbesserung der Infrastruktur unserer Gesellschaft.
Welche Aufgaben erwartet einen Straßenbauer?
Als Straßenbauerin werden Ihre Aufgaben unter anderem umfassen:
* die Planung und Durchführung von Straßenbauprojekten
* die Herstellung von Straßendecken, Baugruben, Gräben, Sickerungen und Abflussrinnen
* die Einrichtung und Sichtung von Baustellen
* das Verlegen und Versetzen von Begrenzungssteinen und Platten
Ihre Arbeit wird von einem Team unterstützt, das sich für die Sicherheit und den Komfort der Verkehrsteilnehmer einsetzt.
Wie lautet die Struktur Ihrer Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in zwei Stufen unterteilt:
1. Erste Stufe: Nach den ersten beiden Ausbildungsjahren absolvieren Sie eine Prüfung als Tiefbaufacharbeiterin mit dem Schwerpunkt Straßenbauarbeiten.
2. Zweite Stufe: Die zweite Stufe umfasst das dritte Ausbildungsjahr und endet mit einer Gesellenprüfung als Straßenbauerin.
Welche Voraussetzungen benötigen Sie?
Um diese Ausbildung erfolgreich durchlaufen zu können, benötigen Sie:
* einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9
* hohe Mobilitätsbereitschaft, da Sie an verschiedenen Orten ausgebildet werden
Wo finden Sie Ihre Ausbildung?
Der betriebliche Teil der Ausbildung findet in Münster statt, während der überbetriebliche Teil in Oberhausen oder Hamm stattfindet.