Berufliche Perspektiven als Sozialversicherungsfachangestellte
Das Gesundheitswesen bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung. Als Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten lernst du, Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten.
Aufgaben und Herausforderungen
* Du wirst in den unterschiedlichsten Bereichen der AOK tätig sein, z.B. in der Kundenberatung, Firmenkundenbetreuung, Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsförderung.
* Du lernst Theorie und Praxis direkt miteinander zu verknüpfen, indem wir dich regelmäßig in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum schulen.
Voraussetzungen
* Realschulabschluss oder Abitur ist Voraussetzung für die Ausbildung.
* Zum Start der Ausbildung hast du bereits Erfahrung im analytischen Denken und kannst gerne Verantwortung übernehmen.
* Du bist aufgeschlossen und kommunizierst gern im Team.
Nutzen Sie diese Chance
Nach der Ausbildung erhältst du eine sichere Karriereperspektive durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen mit rund 7.200 Mitarbeitenden.
Neben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung von bis zu 1.502,00,- EUR im dritten Ausbildungsjahr bieten wir dir verschiedene Sozialleistungen an, wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung beträgt ca. 46.000,- EUR im Jahr.
Außerdem erwarten Dich hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. zum/zur Krankenversicherungsbetriebswirt/-in (VWA) oder zum B. A. Gesundheitsökonomie.
Weil wir uns Vielfalt wünschen, begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
],