Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht zur
Verstärkung des Referates 240 (Waldökologie und nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimaschutz und Klimaanpassung
für den Wald, Holzmarktangelegenheiten, Aufsicht über die Landesforstanstalt) eine Referentin bzw. einen Referenten
(w/m/d) Aufsicht Landesforst. Ihre Aufgaben •Aufsicht über die Landesforstanstalt (LFoA), u. a.
Wirtschaftsplanung der LFoA sowie Überwachung der Einhaltung des Wirtschaftsplanes und der Zuschusstitel
Testbetriebsnetz Forstwirtschaft (TBN Forst)
Vergleiche/Auswertungen der Testbetriebsnetzergebnisse der Staatsforstbetriebe des TBN Forst
•ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Forstwissenschaften oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (höherer Dienst) in der Fachrichtung des Agrar- und umweltbezogenen Dienstes (Forstdienst)
nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder einer privaten Betriebsführung
gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware MS Office)
nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. die Möglichkeit zur Weiterbildung
~ flexible Arbeitszeiten
~ 30 Tage Urlaub
~ die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
~ Möglichkeit zum Dienstradleasing
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss in Form einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Sturm@lm.mv-regierung Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V Frau Böhm Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung