PstrongBei dem Polizeipräsidium brFrankfurt am Main /strong /p pist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle /p pstrongeiner IT-Systemadministratorin / breines IT-Systemadministrators (w/m/d) brmit Schwerpunkt Videosysteme bis brEntgeltgruppe 11 TV-H /strong /p pzu besetzen. /p pDer Arbeitsbereich befindet sich im Sachgebiet Z 23 Video-, Medien- und Meldertechnik des Polizeipräsidium Frankfurt. Z 23 befasst sich, in enger Zusammenarbeit mit dem Nutzer, mit Planungen, Umsetzungen und dem Support aller im Zuständigkeitsbereich befindlicher Videoüberwachungssysteme (temporär als auch stationär), Bildübertragungssysteme bei Einsatzlagen, Medientechniken für Einsatzbewältigungsräume und Überfall-Einbruch-Meldeanlagen. Hierbei ermöglichen uns bei der Suche nach Lösungen und Entwicklungen, flache Hierarchien und ein innovativer Freiraum ein hohes Maß an Eigenständigkeit. Es erwartet dich ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld.brDu interessierst dich für IT basierte Videotechnik, Netzwerke und Serverstrukturen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung. /p pstrongDas Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte: /strong /p ul liEigenverantwortliche Entwicklung, Errichtung und Betrieb von Videoüberwachungsanlagen und Videosystemen für polizeiliche Belange /li liSelbstständige Planung, Entwicklung und Programmierung von Software und Anwendungen für mobile IT, polizeispezifischen Mediensteuerungen und Monitoring-Systemen /li liselbstständige Betreuung der Video Netzwerke, Gateways, Serversysteme, Medientechnik und des Bodycam Systems /li liMitwirkung an Projekten und Projektgruppen hinsichtlich aller Videoüberwachungssysteme, Videoübertragungstechniken und Medientechniken /li /ul pstrongDas bringst du mit: /strong /p ul li strongEntweder: /strongEin erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Informatik-, oder einen vergleichbaren StudiengangbrstrongOder: /strongNachweislich gleichwertige Fähigkeiten und eine langjährige Berufserfahrung im IT-Bereich mit Bezug auf den ausgeschriebenen Aufgabenkomplex /li liPraktische Erfahrung im Umgang mit VPN-Techniken /li liFundierte Informationstechnische Kenntnisse und sicherer Umgang mit Unix, Linux- und MS Windows Betriebssystemen sowie in der Programmierung „Java“ und „HTML“ /li /ul pstrongWünschenswert wären /strong /p ul liKenntnisse auf dem Gebiet der analogen und digitalen Videotechnik /li liKenntnisse von Gateway und Brokerlösungen /li liKenntnisse von Videoüberwachungssystemen, Videoübertragungssystemen sowie der Audiotechnik /li liKenntnisse in der Entwicklung von Softwareprodukten /li /ul pstrongPersönliche Anforderungen: /strong /p ul liausgeprägtes analytisches Denken /li listrukturierte und methodische Vorgehensweise, kognitive Flexibilität /li liausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung /li lihohes Pflichtbewusstsein und Teamgeist /li lidie Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten im Rahmen von polizeilichen Einsatzlagen /li liTätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten /li likörperliche Belastbarkeit und Stressresistenz /li liFahrerlaubnis Klasse BE oder mindestens B /li liSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (z. B. nachgewiesen durch ein Sprachzertifikat mindestens auf dem Niveau C 1 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens) /li liEinverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung SÜ 2 /li /ul pstrongDas bieten wir dir /strong /p ul liEine Arbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Arbeit der Polizei erleichtert /li libetriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen /li liWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei /li liVereinbarkeit von Familie und Beruf: Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ /li likrisensicheres, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst /li lifreie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen (vorerst befristet bis 2026) /li liGesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot, Kooperation mit dem Wellnessanbieter Wellhub /li liFort- und Weiterbildung /li /ul pNach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz besteht eine Verpflichtung, den Frauenanteil im Polizeipräsidium Frankfurt am Main in dem Bereich, in dem die Position zu besetzten ist, zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die vollständige Besetzung der Stelle muss gewährleistet sein. Bewerbungen sind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.br/p pDie Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden, dass die von Ihnen übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Ihre personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.br/p pFragen beantworten Frau Gmoser (Technik), Telefon 069-755-22001 oder Herr Schmidt (Personal), Telefon 069-755-63300.br/p pstrongBitte beachten Sie: /strongEine Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist nur möglich, wenn die in der Ausschreibung hinterlegte persönliche Erklärung von Ihnen unterschrieben sowie eine Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- und Rückseite) beigefügt ist.br/p pHast du Interesse, und möchtest bei uns im Team mitarbeiten, dann bewirb dich bis zum strong31.08.2025 /strongonline unter, Referenznummer: strong50936748_0002.br/strong /p pstrongPolizeipräsidium Frankfurt am Main /strong brAdickesallee 70br60322 Frankfurt am Main /p