Hauptaufgaben
1. Störungen an Einrichtungen- und Betriebsmittel analysieren
2. Ursachen für die Störung feststellen und gestörtes Bauteil lokalisieren
3. Ersatzteil bestellen, austauschen und Reparatur durchführen
4. SPS – Programme kontrollieren, optimieren, verändern und testen
5. Dokumentation der Veränderungen in den Schaltplänen
6. Wartungen an elektrischen Anlagen planen und durchführen
7. Instandhaltungsarbeiten bauteilbezogen in der Instandhaltungsdatenbank erfassen
8. Instandgesetzte Anlagen prüfen und mit dem Betreiber wieder in Betrieb nehmen
9. Maschinen und Anlagen demontieren, umsetzen und remontieren
10. Ungeplante Störungen durch geplante Instandhaltung ausschließen
11. Erstellung von Neuanlagen
12. Schaltpläne und SPS – Programme erstellen
13. Erweiterung und Optimierung von bestehenden Anlagen
Fachliche/persönliche Voraussetzungen
14. Abgeschlossene Berufsausbildung als Energieelektroniker (m/w/d), Betriebstechnik
15. MS-Office-Kenntnisse
16. Bereitschaft zur Schichtarbeit
17. Rufbereitschaft